Innovative Designgespräche 2025: Österreichs Kreativität auf Schloss Hollenegg

Erfahren Sie mehr über die österreichischen Designgespräche 2025 auf Schloss Hollenegg: Projekte, Partnerschaften und Innovationen.
Erfahren Sie mehr über die österreichischen Designgespräche 2025 auf Schloss Hollenegg: Projekte, Partnerschaften und Innovationen. (Symbolbild/ANAGAT)

Innovative Designgespräche 2025: Österreichs Kreativität auf Schloss Hollenegg

Schloss Hollenegg, Deutschlandsberg, Österreich - Die zehnte Auflage der Österreichischen Designgespräche fand Anfang Juli auf dem malerischen Schloss Hollenegg statt und war ein voller Erfolg. Bei dieser Veranstaltung, die von „meinbezirk.at“ veranstaltet wurde, standen neun innovative Designprojekte im Mittelpunkt, die das Zusammenspiel von Design und Wirtschaft eindrucksvoll beleuchteten. Hierbei wurden zahlreiche Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie wirtschaftliche Relevanz mit kreativem Denken vereint werden kann.

Ein spannendes Konzept, das die Designgespräche prägt, ist die Diskussion über Partnerschaften zwischen klassischer Wirtschaft und Design. Designer und Unternehmer berichteten von ihren Erfahrungen und der symbiotischen Beziehung, die sich aus diesen Kooperationen ergibt. Diese Plattform bietet nicht nur Raum für kreative Ideen, sondern auch für konkrete wirtschaftliche Umsetzungen.

Vielseitige Themen für 2025

Für das kommende Jahr stehen bereits spannende Themen und Partnerschaften fest, die das Design neu denken sollen. Unter anderem widmen sich Projekte wie Swisspearl dem innovativen Umgang mit Zement, während Molto Luce die Zukunft der Bürobeleuchtung im Blick hat. Das spannende Konzept von Weitzer Woodsolutions bringt Holz und Hightech zusammen, und Cucina Alchimia fokussiert auf die Alchemie von Raum, Form und Funktion.

  • Swisspearl: Zement neu gedacht
  • Molto Luce: Die Zukunft der Bürobeleuchtung
  • Weitzer Woodsolutions: Holz trifft Hightech
  • Cucina Alchimia: Alchemie aus Raum, Form und Funktion
  • Lobmeyr: Hommage an die Linie
  • Artweger: Design mit Doppelnutzen
  • Sprinters: Nachhaltiger Erfolgs-Druck
  • Hutter Acustix: Virtuose Bühnen- und Klangräume
  • Havel Healthcare: Aufbauende Funktionalität

Darüber hinaus wurden auch bereits bemerkenswerte Projekte aus der Vergangenheit in den Mittelpunkt gerückt. So präsentierten Michael Lanz und sein Team von Vagabund Moto funktionale und ästhetische Produkte für Motorrad und Mobilität. Ein weiteres Highlight war die innovative Bürogestaltung von Yuniti, umgesetzt in einem Barockschrank im Schloss, die Funktionalität mit Nachhaltigkeit vereint.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen in der Designwelt. So betont auch die VIENNA DESIGN WEEK, wie wichtig verantwortungsvolles Design ist. Mit Vorträgen und Diskussionen zu ökologischen Auswirkungen und zur österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie wird die Brücke zwischen Design und Natur geschlagen. Hier wird klar, dass gut durchdachtes Design nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sein kann.

Die Österreichischen Designgespräche bieten somit eine wertvolle Plattform, um den Dialog zwischen Kreativen und Wirtschaftsvertretern zu fördern und den Weg für zukunftsweisende Projekte zu ebnen. Mit einem breiten Spektrum an Themen und eindrucksvollen Partnerschaften bleibt die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen groß.

Details
OrtSchloss Hollenegg, Deutschlandsberg, Österreich
Quellen