Mobile Dienste in Bruck-Mürzzuschlag: Unterstützung für alle Altersgruppen
Die mobile Dienstleistung „Assistenz im Pflegeheim“ startet 2025 in Bruck-Mürzzuschlag und unterstützt Menschen mit Behinderung.

Mobile Dienste in Bruck-Mürzzuschlag: Unterstützung für alle Altersgruppen
In der Region Bruck-Mürzzuschlag gibt es spannende Neuigkeiten von Jugend am Werk Steiermark! Die Organisation hat ihr Angebot an mobilen Dienstleistungen aufgestockt und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen. Barbara Tschofenig hat die Leitung der mobilen Dienste übernommen und wird dafür sorgen, dass das Angebot auch wirklich ankommt, wo es nötig ist. Laut Mein Bezirk umfasst das neue Repertoire unter anderem Familienentlastung, Frühförderung, Wohnassistenz und mobile sozialpsychiatrische Betreuung.
Insbesondere der neu eingeführte Dienst „Assistenz im Pflegeheim“, der 2025 von der steiermärkischen Landesregierung ins Leben gerufen wird, soll eine wichtige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen in Pflegeheimen bieten. Ziel ist es, die Bewohner sowohl innerhalb als auch außerhalb der Heime zu begleiten. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Hobbys, Beziehungen und sozialen Kontakt gelegt. Unterstützte Kommunikation hilft zudem jenen, die keine Lautsprache haben, sich besser verständigen zu können.
Ausbau der Dienstleistungen und Angebote
Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass das Angebot ab sofort in allen Gemeinden im Bezirk Bruck/Mürzzuschlag zur Verfügung steht. In Mürzzuschlag wurden bereits zusätzliche Plätze in der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung geschaffen. Diese Dienstleistungen unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen in vielen Lebensbereichen, ob es um Einkaufsunterstützung, Arztbesuche oder einfach Spaziergänge an der frischen Luft geht. Hier macht es das Leben ein bisschen leichter, und dafür sind die Dienste mehr als willkommen.
Des Weiteren sind in der Wohnassistenz in Mürzzuschlag auch Kapazitäten für Neukunden verfügbar. Die Unterstützung für Menschen mit Behinderungen beim selbstständigen Leben wird hier großgeschrieben. Wer zudem Angehörige von Menschen mit Behinderungen hat, wird erfreut sein, zu hören, dass der Familienentlastungsdienst ebenfalls freie Plätze zur Verfügung hat. Diese Angebote sind meist kostenlos oder kommen mit einem niedrigen Selbstbehalt daher, was für viele eine Erleichterung darstellt.
Mobile Dienste für Senioren
Doch nicht nur junge Menschen und Erwachsene profitieren von diesen Neuerungen. Auch Senioren in der Region dürfen sich über zahlreiche mobile Dienstleistungen freuen. Diese Dienste sind besonders wichtig, da viele ältere Menschen ihre großen Wohnungen als Belastung empfinden. Häufig ziehen sie in kleinere Apartments oder Seniorenresidenzen um, eine Aufgabe, die oft mehr körperliche Anstrengung erfordert, als sie bewältigen können. Laut Mobil bleiben spielen hierbei auch Haushaltshilfen und Umbaumaßnahmen eine wesentliche Rolle. Ein Menüservice mit frisch gekochten Mahlzeiten wird zudem oft bevorzugt, da es für viele Senioren eine willkommene Alternative zur herkömmlichen Dosenkost ist.
Einkaufshilfen und Besuchsdienste bieten zusätzlich Unterstützung im Alltag, wodurch das Leben für viele Senioren deutlich erleichtert wird. Diese mobilen Dienste sind nicht nur hilfreich, sondern können auch teilweise durch Steuerersparnisse und Zuschüsse der Pflegekassen finanziell entlastet werden.
Dank des Engagements von Jugend am Werk und den mobile Diensten wird die Lebensqualität vieler Menschen in der Region Bruck-Mürzzuschlag deutlich erhöht. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten wird hier sichergestellt, dass niemand in der Gesellschaft zurückgelassen wird.