Zwei herausragende Schüler der LFS Tamsweg gewinnen Rostock-Preis!

Zwei herausragende Schüler der LFS Tamsweg gewinnen Rostock-Preis!
Tamsweg, Österreich - Ein spannendes Event fand am 9. Juli 2025 an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Salzburg statt. An diesem Tag wurden zwölf talentierte und engagierte junge Menschen mit dem begehrten Rostock-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt nicht nur herausragende schulische Leistungen, sondern auch das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler in ihren Schulgemeinschaften. Besonders erfreulich ist, dass auch zwei Schüler der LFS Tamsweg, Raphael Landschützer und Michael Schiffer, in diesem Jahr zu den Preisträgern gehören und damit die Erfolge ihrer Schule unterstreichen. Wie meinbezirk.at berichtet, ist der Preis mit 575 Euro dotiert und wird dank der Unterstützung des Salzburger Heimatwerks sowie von Lagerhäusern auf etwa 720 Euro erhöht.
Doch wer sind die anderen Preisträger? Eine bunte Auswahl von Talenten aus verschiedenen Standorten wurde gewürdigt: Katharina Dürnberger und Paula Lang von der BHM Kleßheim, Theresa Fager von der LFS Winklhof, sowie Bastian Rindler und Johannes Holleis von der LFS Bruck sind nur einige der ausgezeichneten Schüler. Diese Auszeichnung wird seit Jahrzehnten verliehen, gestiftet von Reinhold und Anna Rostock, und zeigt damit eine lange Tradition der Förderung von Engagement und Bildungsanstrengungen an den LFS.
Abschlussjahr mit Rekorden
Mit der Verleihung der Preise endete das Schuljahr 2024/25 an den Landwirtschaftlichen Fachschulen. In diesem Jahr haben insgesamt 109 Schülerinnen ihre Ausbildung im Bereich Betriebs- und Haushaltsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Besondere Erwähnung verdient die LFS Winklhof, wo 20 Absolventinnen eine Qualifikation zur Zusatzkraft in der Elementarbildung erreichten. An anderen Standorten wurden zusätzliche Qualifikationen in Pflegeassistenz und pharmazeutisch-kaufmännischer Assistenz angeboten, wobei die Ausbildung in Pflegeassistenz an der Brucker Schule bereits seit fünf Jahren im Angebot ist. Dies verdeutlicht, dass die Landwirtschaftliche Ausbildung in Salzburg sehr gefragte und vielfältige Karrierewege anbietet, wie salzburg.gv.at feststellt.
Landesrat Josef Schwaiger, der ebenfalls bei der Verleihung anwesend war, betonte die Bedeutung dieser Auszeichnungen für die Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung von jungen Menschen. Er ist überzeugt davon, dass die Absolventen durch ihre praxisorientierte Ausbildung in der Landwirtschaft und anderen Bereichen bestens auf die eigenen beruflichen Herausforderungen vorbereitet sind. Mit 320 Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr gibt es nicht nur eine Rekordzahl, sondern auch eine deutliche Bestätigung des hohen Interesses an diesen Ausbildungsständen, wie regionews.eu berichtet.
Abgerundet wird das positive Bild von den neuen Anmeldungen: 380 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits für das kommende Schuljahr eingeschrieben, was darauf hinweist, dass die LFS auch weiterhin eine gefragte Bildungseinrichtung ist. Mit dem Fokus auf modernisierte Bildungsstätten und einem praxisorientierten Unterricht möchten die Verantwortlichen den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden und den jungen Menschen eine Jobgarantie nach ihrem Abschluss bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Tamsweg, Österreich |
Quellen |