Schloss Kuenburg: Neuer Kindergarten für Tamsweg – Ein Ort für die Kleinen!

Tamsweg plant den Umbau von Schloss Kuenburg zu einem Kindergarten, um Eltern zu unterstützen und Bildung zu fördern.
Tamsweg plant den Umbau von Schloss Kuenburg zu einem Kindergarten, um Eltern zu unterstützen und Bildung zu fördern. (Symbolbild/ANAGAT)

Schloss Kuenburg: Neuer Kindergarten für Tamsweg – Ein Ort für die Kleinen!

Tamsweg, Österreich - In Tamsweg tut sich was! Das historische Schloss Kuenburg, das erst 2017 nach umfassenden Sanierungsarbeiten zu einem modernen Kulturzentrum umfunktioniert wurde, wird nun zu einem neuen Kindergartenzentrum. Eingebettet in die Pläne der Gemeinde, die Räumlichkeiten für einen Kindergarten zu nutzen, ist der Umbau im vollen Gange. Das Erdgeschoß des Schlosses wird bis zum Herbst fertiggestellt, um dort außerschulische Bildungsangebote anzubieten, was den Bedürfnissen einer zunehmend berufstätigen Bevölkerung entgegenkommt. Krone berichtet, dass die Gemeinde Tamsweg nach dem Rückzug eines privaten Betreibers, der die Reduzierung seiner Angebote angekündigt hat, nun selbst aktiv wird.

ÖVP-Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger betont, wie wichtig es ist, dass berufstätige Eltern in Tamsweg nicht im Stich gelassen werden. Der private Betreiber hatte zuvor entschieden, sich von zwei Kindergartengruppen zu trennen, was 32 Kinder betrifft, und machte somit Platz für eine neue Lösung. Die geplanten Änderungen im Schloss haben das Potenzial, nicht nur den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken, sondern auch den Bildungsweg der Kleinsten entscheidend zu beeinflussen.

Kindergarten im Vordergrund

Für die geplanten Umbauten in Schloss Kuenburg sind zwei alterserweiterte Gruppen sowie eine Kleinkindgruppe vorgesehen. Der Umzug und die Anpassungen der Vereine, die im Schloss tätig sind, wie etwa die Übersiedlung eines Klaviers des Musikum, zeigen, dass sich hier eine lebendige Gemeinschaft entwickelt. Die bisherigen Räumlichkeiten werden kreativ umgestaltet, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und einen optimalen Lern- und Spielraum für die Kinder zu schaffen.

Die Bedeutung der frühen Bildung ist nicht zu unterschätzen. Die Einführung des verpflichtenden Kindergartenjahres im Jahr 2010 und die steigende Zahl an berufstätigen Alleinerziehenden verdeutlichen, wie wichtig vorschulische Bildungseinrichtungen für die Entwicklung von Kindern sind. Repositum hebt hervor, dass die Kindergartenzeit als erster Schritt in der Bildungsbiografie gilt, der für die Persönlichkeitsentwicklung und das Sozialverhalten von entscheidender Bedeutung ist.

Kulturzentrum und mehr

Nachdem das Schloss Kuenburg bereits bei der Sanierung 2017 erfolgreich als Kultur- und Begegnungsort etabliert wurde, wird diese Umwandlung in einen Kindergarten eine gewaltige Bereicherung für die Gemeinde darstellen. Die Planungsphase für die umfassenden Sanierungsarbeiten begann bereits 2013 und zielte darauf ab, die historische Substanz des Schlosses zu bewahren. So ist das historische Gebäude nicht nur ein Ort für kulturelle Ereignisse, sondern wird nun auch gleichzeitig zum Treffpunkt für die Kleinsten in Tamsweg. Ehrenreich hebt hervor, dass die Integration sozialer Einrichtungen ebenfalls ein Ziel der Umgestaltung ist.

Die Vision für die Zukunft des Schlosses Kuenburg ist es, ein neues Zentrum für Jung und Alt, insbesondere in der Nähe des Spitals, zu schaffen. Damit wird einmal mehr klar: In Tamsweg ist man bemüht, den Bedürfnissen aller Generationen gerecht zu werden und gleichzeitig die Lebensqualität durch gezielte Maßnahmen zu steigern.

Details
OrtTamsweg, Österreich
Quellen