Zukunft des Krankenhauses Oberndorf: Land übernimmt Finanzierung!

Zukunft des Krankenhauses Oberndorf: Land übernimmt Finanzierung!
Oberndorf in Salzburg, Österreich - In Oberndorf stehen bedeutende Veränderungen im Gesundheitswesen bevor. Das Krankenhaus in der Stadtgemeinde plant, die Rechtsträgerschaft an das Land Salzburg zu übertragen. Dies war das Ergebnis eines einstimmigen Beschlusses der Gemeindevertretung, wie meinbezirk.at berichtet. Bürgermeister Georg Djundja hebt die Wichtigkeit dieser Entscheidung für die lokale Gesundheitsversorgung und die Schaffung von Arbeitsplätzen hervor.
Die Übergabe wird als ein Schritt angesehen, der die Gesundheitsversorgung langfristig sichern soll. Durch die Integration des Krankenhauses in die neu gegründete Gesundheits-Holding Salzburg wird das Land die vollständige Finanzierung des Spitals übernehmen, sobald es die 100 Prozent der Anteile an der Gemeinnützigen Oberndorfer Krankenhausbetriebs-GesmbH erhält. Das bedeutet, dass das Land die finanziellen Mittel, die unter anderem aus Steuern und Sozialversicherungen stammen, bereitstellt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. So finanziert sich das österreichische Gesundheitssystem maßgeblich über Steuergelder, Beteiligungen der Sozialversicherungsträger und öffentliche Mittel, wie gesundheit.gv.at erklärt.
Änderungen in der Eigentümerschaft
Ein interessanter Aspekt der Neustrukturierung ist der Rückzug von VAMED. Per 31. Dezember 2025 wird das Unternehmen seine 49 Prozent der Anteile abgeben und damit aus allen Vereinbarungen aussteigen. Dies könnte theoretisch der Stadtgemeinde ermöglichen, 100-Prozent-Eigentümerin des Spitals zu werden. Doch Bürgermeister Djundja betont, dass sich die Gemeinde finanziell und organisatorisch nicht in der Lage sieht, diese Verantwortung alleine zu tragen. Stattdessen ist die Übergabe an das Land ein notwendiger Schritt, um die kontinuierliche Finanzierung sicherzustellen und die Versorgung am Standort Oberndorf zu gewährleisten, wie auf der Webseite der SPÖ Oberndorf deutlich gemacht wird.
Die intensiven Verhandlungen, die bereits seit eineinhalb Jahren laufen, haben auch die Gestaltung des Pachtzinses für die Grundstücke der Gemeinde in den Fokus gerückt. Dies spielt eine Schlüsselrolle bei der finanziellen Integration in das neue System und im Hinblick auf die künftige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Land.
Arbeitsplätze und lokale Vertretung
Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist die Sicherheit der Arbeitsplätze im Krankenhaus. Bürgermeister Djundja hat den Mitarbeitern kürzlich für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt und versichert, dass ihre Jobs und die Gesundheitsversorgung am Standort Oberndorf auch künftig gesichert sind. Darauf legt er großen Wert, denn die Gesundheit der Bürger steht an oberster Stelle.
Die Stadtgemeinde wird auch im Aufsichtsrat der neuen Gesundheits-Holding vertreten sein, was bedeutet, dass sie weiterhin die Interessen der Oberndorfer Bürger im Krankenhaus vertreten kann. Diese Vertretung ist essenziell, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bevölkerung auch in Zukunft Berücksichtigung finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übergabe der Rechtsträgerschaft an das Land Salzburg nicht nur eine Verwaltungshandlung ist. Sie schafft auch die Grundlage für eine gesicherte, zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung in Oberndorf, die sowohl die örtliche Bevölkerung als auch die Mitarbeiter im Blick hat.
Details | |
---|---|
Ort | Oberndorf in Salzburg, Österreich |
Quellen |