Sommerreiseverkehr: Staus und Ferienbeginn - So bleibt Ihr Trip entspannt!

Sommerreiseverkehr: Staus und Ferienbeginn - So bleibt Ihr Trip entspannt!
Salzburg, Österreich - Das Ende des Schuljahres steht vor der Tür, und der Sommerreiseverkehr nimmt Fahrt auf. In Ostösterreich beginnt für die Schüler:innen aus Wien, Niederösterreich und Burgenland am 27. Juni 2025 die große Ferienzeit. Das bedeutet, dass die Straßen in den kommenden Wochen wieder gut gefüllt sein werden. Laut ÖAMTC werden bis zur Mitte Juli vor allem am Wochenende einige Staus erwartet, die größte Verkehrsdichte wird jedoch erst zwischen Mitte Juli und Mitte August eintreten.
Ein Highlight des Wochenendes ist der Formel 1 Grand Prix in Spielberg, das vom 27. bis 29. Juni stattfinden wird. Mit rund 300.000 erwarteten Besucher:innen wird auch hier einiges an Verkehr auf sich ziehen. Wer plant, zu den aufregenden Rennen zu fahren, sollte mit zusätzlichen Verzögerungen rechnen.
Verkehrsprognosen und Stauschwerpunkte
Besonders auf den üblichen Nord-Süd-Strecken wird es voraussichtlich eng. Die ADAC führt die häufigsten Stauursachen auf überlastete Autobahnen und Tage mit hohem Reiseaufkommen zurück. Allerorts geht es bei den gefragtesten Strecken ums Ganze: die Fernpassstraße (B179) und die Brenner Autobahn (A13) in Tirol sind stark betroffen, ebenso die Tauern (A10) sowie die Karawanken Autobahn (A11) in Salzburg und Kärnten. Die Pyhrn Autobahn (A9) in Oberösterreich und der Steiermark wird ebenfalls voraussichtlich voll sein.
Zu den anfälligsten Bereichen zählen Mautstellen, Tunnel und Grenzübergänge. Hier kann es schnell zu langen Wartezeiten kommen. Besonders die Autobahnübergänge Suben, Walserberg und Kiefersfelden sind von den verschärften Grenzkontrollen betroffen, was die Situation zusätzlich erschwert. Nicht vergessen: Die Rettungsgasse muss auch bei stockendem Verkehr bereits gebildet werden, um Bußgelder zu vermeiden.
Baustelleninfo und internationale Nadelöhre
Zusätzliches Ungemach kommt durch Baustellen, sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Die ADAC Maps bieten aktuelle Informationen zu Verkehrsflüssen und Störungen, sodass Reisenden jederzeit der beste Weg angezeigt wird. Besonders intensives Staurisiko besteht auf Straßen zu den Küsten und auf wichtigen Autobahnen wie der A3 zwischen Köln und Frankfurt oder der A8, die von Karlsruhe über Stuttgart bis nach München führt.
Ein aktuelles Baustellenbeispiel ist die Brenner-Autobahn, wo im Bereich der Luegbrücke ein Zweispurverkehr herrscht, wodurch auch hier Staus nicht ausgeschlossen sind. Dazu kommen weitere Sanierungsarbeiten am Pfändertunnel und vorübergehende Abfahrtssperren in Tirol.
Für die Reisenden heißt es also: Gut planen, die Verkehrsemotionen gezielt steuern und vor allem geduldig bleiben. Die Sommerferien sind aufregend und eine gute Gelegenheit für neue Abenteuer – gerade wenn man sich im Stau bei einem kühlen Getränk entspannen kann. Betrachtet man die kommenden Wochen, gibt es neben den großen Veranstaltungen auch zahlreiche Möglichkeiten für Tagesausflüge, die einem unterwegs eine ideale Entspannung bieten, wo auch immer sie hinführen.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |