Wien Museum begeistert – Erste Million Besucher seit Umbau erreicht!

Das Wien Museum am Karlsplatz knackt 2025 die Millionengrenze an Besuchern und bietet freien Eintritt zu aktuellen Ausstellungen.
Das Wien Museum am Karlsplatz knackt 2025 die Millionengrenze an Besuchern und bietet freien Eintritt zu aktuellen Ausstellungen. (Symbolbild/ANAGAT)

Wien Museum begeistert – Erste Million Besucher seit Umbau erreicht!

Wien, Österreich - Das Wien Museum am Karlsplatz hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Seit seiner Wiedereröffnung nach dem Umbau Ende 2023 hat es über eine Million Besucherinnen und Besucher begrüßt. Diese beeindruckende Zahl wurde am 1. Juli 2025 bekannt gegeben. Das Museum öffnete am 8. Dezember 2023 seine Tore und lockt mit einem erweiterten Raumangebot sowie einem vielfältigen Programm, das den historischen und gegenwärtigen Puls Wiens widerspiegelt. Dank des freien Eintritts steht die kulturelle Entdeckung allen Interessierten offen und bietet jeder und jedem die Möglichkeit, in die Faszination der Stadt einzutauchen. Dies unterstreicht auch die Worte von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der das Museum als ein Spiegelbild der pluralistischen und weltoffenen Stadt geschätzt hat.

Im Jahr 2024 besuchten 640.000 Menschen das Wien Museum, was weit über dem Durchschnitt von 130.000 Besuchen pro Jahr zwischen 2003 und 2018 liegt. Die hohen Erwartungen für 2025 lassen vermuten, dass diese positive Tendenz anhalten wird. Das Wien Museum zeigt sich somit nicht nur als ein beliebter Anlaufpunkt für Einheimische, sondern auch für die wachsende Zahl an Touristen, die die Stadt besichtigen. Aktuell zieren zwei Sonderausstellungen die Wände des Museums: „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ und „Eisenbeton. Anatomie einer Metropole“. Diese Ausstellungen bieten spannende Einblicke in die Stadtgeschichte und deren Entwicklung.

Ein Blick auf die Besucherzahlen

Dass das Wien Museum der Renner unter den Museen ist, zeigt auch ein Vergleich mit anderen Kulturstätten der Stadt. Laut wienkultur.info verzeichneten die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek im Jahr 2024 insgesamt 7.771.555 Besuche. Die großen Spieler wie das Kunsthistorische Museum und das Belvedere kamen auf 1.954.269 beziehungsweise 1.867.915 Besucher. Im Vergleich dazu zeigt sich eine ausgeglichene Verteilung, die das Wien Museum an die Spitze der städtischen Kulturhighlights katapultiert.

Die Statistik offenbart, dass einige Museen, wie das Naturhistorische Museum, im Jahr 2024 etwas zurückgefallen sind, während andere Kulturtempel hingegen an Attraktivität gewinnen konnten. Trotz kleiner Rückgänge in einigen Bereichen bleibt Wien eine kulturelle Hochburg, wo immer noch viele Besucher durch die vielfältige Museumslandschaft strömen.

Schlussfolgerung

Die positive Entwicklung des Wien Museums zeigt, wie wichtig der Zugang zu kulturellen Angeboten für die Stadtbevölkerung und Besucher ist. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) betont deshalb die Wichtigkeit des freien Eintritts, der den Menschen den Zugang zu diesen wertvollen Räumen erleichtert. Das Wien Museum, mit seinen neuen Räumen und Programmen, bleibt ein beliebter Ort für alle, die das Erbe und die Gegenwart Wiens erkunden möchten. Für weitere Informationen zu den laufenden Ausstellungen lohnt sich ein Blick auf die offizielle Website des Museums.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen