Neues Wohnprojekt in Wien-Margareten: Luxus und Nachhaltigkeit vereint!

Neues Wohnprojekt in Wien-Margareten: Luxus und Nachhaltigkeit vereint!
Siebenbrunnengasse 44, 1050 Wien, Österreich - In Wien-Margareten tut sich Spannendes im Bereich Wohnbau. Das neue Winegg-Wohnprojekt in der Siebenbrunnengasse 44 verspricht nicht nur einen modernen Lebensstil, sondern setzt auch auf nachhaltige Ansprüche. Laut Leadersnet umfasst das Projekt 67 Wohnungen, von denen aktuell noch 61 zu haben sind. Die Bandbreite reicht von kompakten 30 Quadratmetern bis hin zu großzügigen 220 Quadratmetern.
Hier kommen Wohnungssuchende auf ihre Kosten; das Angebot reicht von Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, City-Apartments, Familienwohnungen und luxuriösen Penthouses. Besonders hervorzuheben sind die Gartenwohnungen, die als wahres Highlight gelten. Die Wohnungen sind modern ausgestattet mit Eichenparkettboden, bodentiefen Fenstern, integriertem Sonnenschutz und Fußbodenheizung. Zudem verfügen die Dachgeschosse über eine integrierte Klimaanlage. Innovativ ist auch die smarte Gegensprechanlage, die bequem per Handy-App bedient werden kann.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Winegg-Projekt setzt neben der attraktiven Wohnqualität auch auf Nachhaltigkeit. Die Energieversorgung erfolgt durch Photovoltaik und Fernwärme, und das gesamte Projekt hat das DGNB-Vorzertifikat in Gold erhalten, wie Leadersnet berichtet. Ein durchdachtes E-Mobilitätskonzept mit nachhaltiger Ladeinfrastruktur rundet das umweltfreundliche Angebot ab.
Die Lage könnte nicht besser sein: In unmittelbarer Nähe sind der Naschmarkt, das Schlossquadrat sowie diverse Cafés, Restaurants und Geschäfte zu finden. Mit der geplanten U2-Bahnverlängerung ab 2030 wird die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr zusätzlich verbessert.
Weitere zukunftsweisende Projekte
Wien hat weit mehr zu bieten in Bezug auf nachhaltigen Wohnbau. Projekte wie „Wohnen mit uns“ am Gelände des Wiener Nordbahnhofs zeigen, dass hier ein gutes Händchen für umweltfreundliches Bauen an den Tag gelegt wird. Gemeinwirtschaftliche Gebäude, die Wohn-, Gemeinschafts- und Gewerbeflächen kombinieren, wurden auf einem Niveau errichtet, das dem Gold-Standard der ÖGNI/DGNB entspricht, wie auf Ökobusiness zu lesen ist. Architekten von einszueins architektur und der Bauträger Schwarzatal setzen auf die Einbindung der zukünftigen Bewohner, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Wien gilt als eine der lebenswertesten Städte der Welt und markiert mit Initiativen wie dem Smart City Wien und dem Vienna Biotope City bedeutende Schritte in Richtung ökologisches Wohnen. Laut immofragen.at setzt die Stadt damit Maßstäbe auf dem europäischen Immobilienmarkt, insbesondere durch Projekte, die auf 100% erneuerbare Energieversorgung setzen und den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren wollen.
Die Preise im neuen Winegg-Projekt sind für die zentrale Lage ebenfalls konkurrenzfähig: Sie beginnen bei 251.800 Euro für eine 30 Quadratmeter große Zweizimmerwohnung und erreichen bis zu 1.686.100 Euro für eine 145 Quadratmeter große Vierzimmerwohnung. Dies zeigt, dass nachhaltiges Wohnen in Wien nicht nur umweltfreundlich, sondern auch attraktiv und modern ist.
Details | |
---|---|
Ort | Siebenbrunnengasse 44, 1050 Wien, Österreich |
Quellen |