Lehrlingsmesse im Hotel Ananas: Zukunft der Gastronomie sichern!

Lehrlingsmesse im Hotel Ananas: Zukunft der Gastronomie sichern!
Rechte Wienzeile 93-95, 1050 Wien, Österreich - In Wien-Margareten gibt es gute Nachrichten für junge Menschen, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Am Freitag, dem 25. Juli, findet im Hotel Ananas eine Lehrlingsmesse statt. Diese wird von der SPÖ Margareten in Zusammenarbeit mit den Vereinen TIW und Sindband organisiert. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr und endet um 15 Uhr, und das Beste ist: die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte sollten lediglich ihren Lebenslauf mitbringen, um sich direkt bei den anbietenden Unternehmen bewerben zu können.
Die Messe bringt mehrere lokale Unternehmen zusammen, die ihre Ausbildungsstellen präsentieren. Darunter befindet sich auch das Pensionistenheim Margaretens der „Häuser zum Leben“, McDonald’s und das Hotel Ananas selbst. Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Lipinski (SPÖ) hat auf die zunehmenden Anfragen von besorgten Eltern und jungen Menschen hingewiesen, die aufgrund von Ablehnungen für Lehrplätze verstärkt Unterstützung suchen. „Die Lehrlingsmesse bietet eine wichtige Plattform, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten“, so Lipinski.
Fachkräftemangel in der Gastronomie
Die Bedeutung solcher Messen wird im Kontext des Fachkräftemangels in der Hotellerie und Gastronomie besonders deutlich. Elke Hanel-Torsch, Parteichefin der Bezirks-SPÖ, betont, dass der Bedarf an qualifizierten Fachkräften nach wie vor hoch ist. Laut Spiegel zeigt sich, dass bereits seit Jahresanfang 2021 die Zahl der offenen Stellen in diesen Berufen wieder ansteigt. Insbesondere die Nachfrage nach Aufsichts- und Führungskräften in der Speisenzubereitung sowie in der Hotellerie hat zugenommen.
Eine Studie auf kofa.de stellt fest, dass die Zahl der offenen Stellen in bestimmten Gastronomieberufen mittlerweile 71 Prozent über dem Vorkrisenniveau von März 2020 liegt. Trotz der Erholung hat die Corona-Pandemie nicht zur Steigerung der Attraktivität von Ausbildungsberufen in dieser Branche beigetragen. Seit 2011 sinkt die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge, und die Unternehmen bieten weiterhin mehr Ausbildungsstellen an, als von jungen Menschen nachgefragt werden, was langfristige Herausforderungen aufwerfen könnte.
Herausforderung der Nachwuchsgewinnung
Die Situation ist eindeutig: Ein Rückzug der Unternehmen aus der Ausbildung könnte die Versorgung mit Fachkräften in der Zukunft erheblich erschweren. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist also nicht nur ein Momentaufnahme, sondern könnte langsam, aber sicher die gesamte Branche betreffen. In der Gastronomie ist es von zentraler Bedeutung, die nächsten Generationen von Fachkräften zu gewinnen, um gegen die Fachkräfteknappheit anzukämpfen.
Wer also noch auf der Suche nach einer Lehrstelle ist, sollte die Lehrlingsmesse im Hotel Ananas auf keinen Fall verpassen. Diese bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen – und vielleicht die Karriere in der Gastronomie zu starten!
Details | |
---|---|
Ort | Rechte Wienzeile 93-95, 1050 Wien, Österreich |
Quellen |