Matzleinsdorfer Hochhaus: Erwin Lanc erhält ehrenden Namen!

Matzleinsdorfer Hochhaus: Erwin Lanc erhält ehrenden Namen!
Leopold-Rister-Gasse 5, 1050 Wien, Österreich - In einem bewegenden Schritt plant die Bezirksvertretung Margareten, das Matzleinsdorfer Hochhaus, eines der ersten Hochhäuser der Gemeinde, nach dem verstorbenen SPÖ-Politiker Erwin Lanc zu benennen. Der Antrag für diese Namensänderung, die das Gebäude in „Erwin-Lanc-Hof“ umbenennen würde, wurde von der SPÖ Margareten eingebracht und soll nun an die zuständigen Magistratsabteilungen weitergeleitet werden, wie meinbezirk.at berichtet.
Erwin Lanc wurde am 17. Mai 1930 in Wien geboren und verstarb am 29. März 2025. Sein politisches Wirken erstreckte sich über mehrere Jahrzehnte, in denen er unter anderem als Innen- und Außenminister tätig war. Lanc setzte sich auch für internationale Belange ein, als Präsident der UNO-Antifolterkonvention und des International Institute for Peace. Er gilt als eine prägende Figur der Sozialdemokratie in Wien, insbesondere in seiner Heimatgemeinde Margareten, wo er zahlreiche Ämter innehatte, darunter den des Bezirksparteivorsitzenden der SPÖ und Abgeordneten zum Nationalrat. Laut Wikipedia war sein politisches Karriere von einem Engagement für soziale Gerechtigkeit und Menschrechte geprägt.
Politisches Erbe
Die politische Laufbahn von Erwin Lanc ist beeindruckend: Von 1960 bis 1966 saß er im Wiener Landtag und später im Nationalrat, wo er unter den Bundeskanzlern Bruno Kreisky und Fred Sinowatz diente. Neben seiner Ministertätigkeit war er auch tief in zahlreiche partei- und außenpolitische Initiativen involviert. Auch sein sportliches Engagement als Präsident des Österreichischen Handballbundes trägt zu seinem vielfältigen Erbe bei, wie auf geschichtewiki.wien.gv.at nachzulesen ist.
Doch trotz der Anerkennung seiner Verdienste gab es auch kritische Stimmen in der Bezirksvertretung. Die stellvertretende Vorsitzende der Bezirkvertretung, Lena Nanut von den Grünen, äußerte Bedenken und forderte, dass künftig auch weibliche Namen für öffentliche Plätze und Gebäude in Betracht gezogen werden sollten. Für sie wäre Rosa Janku, eine Widerstandskämpferin während des Nationalsozialismus, eine geeignete Alternative zur Benennung.
Umsetzung des Antrags
Der Antrag zur Namensänderung wurde trotz der ablehnenden Stimmen der Grünen, Neos sowie einer Stimme der KPÖ/Links angenommen. Stellvertretender Bezirksvorsteher Christoph Lipinski (SPÖ) betont, dass das Matzleinsdorfer Hochhaus einen neuen Namen verdient habe und die Namensgebung die Verbindung zur Geschichte und zu den engagierten Persönlichkeiten der Region stärken würde.
Die kommenden Schritte zur offiziellen Umbenennung bleiben abzuwarten, aber die Diskussion zeigt bereits, dass Erwin Lancs Lebenswerk und sein Engagement für die Gesellschaft auch langfristig im Gedächtnis der Wiener Bewohner bleiben soll. Die geplante Umbenennung ist ein wichtiger Schritt, um seinen Beitrag zur Stadt und zur SPÖ zu würdigen.
Details | |
---|---|
Ort | Leopold-Rister-Gasse 5, 1050 Wien, Österreich |
Quellen |