Schnellbahnsperre in Wien: Alle Infos zu Buslinien und Fahrplanänderungen!

Schnellbahnsperre in Wien: Alle Infos zu Buslinien und Fahrplanänderungen!
Floridsdorf, Österreich - Ab morgen, den 29. Juni 2025, wird es in Wien und Umgebung aufgrund umfangreicher Modernisierungsarbeiten der ÖBB zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Verkehr kommen. Die Schnellbahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern wird bis zum 1. September gesperrt. Dieser Umbau ist notwendig, um die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit sowie Kapazität langfristig zu erhöhen.
Der Verkehrsverbund hat bereits Maßnahmen getroffen, um die Mehrzahl der Fahrgäste über diese Zeit hinweg bestmöglich zu transportieren. Es wird zwei spezielle Schienenersatzverkehrs-Buslinien geben: Die blaue Buslinie (SV900) verbindet die Haltestellen von Wien Praterstern über Traisengasse bis Floridsdorf, während die gelbe Direktbuslinie (SV905) eine Nonstop-Verbindung zwischen Floridsdorf und Praterstern bietet. Diese Busse sind täglich von früh bis abends im Einsatz und werden von großen, farbigen Boden- und Wandmarkierungen an den Bahnhöfen unterstützt, um die Orientierung zu erleichtern. Details zu den Abfahrtszeiten sind in der SCOTTY Mobil-App abrufbar, wie die ÖBB in ihrer Baustelleninformation bekanntgibt.
Auswirkungen auf den Regionalverkehr
Die Bauarbeiten betreffen nicht nur Wien, sondern auch mehrere angrenzende Gebiete in Niederösterreich. So wird die S40 zwischen Klosterneuburg-Weidling und St. Andrä-Wördern ebenfalls durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt. Auf der Linie R40 (Wien Franz Josefs Bahnhof – St. Andrä-Wördern) sowie bei einigen Verbindungen der REX4 fallen die Züge vollständig aus. Nutzer der Linie REX41 müssen sich auf Fahrplanänderungen einstellen, wie die ÖBB hervorhebt.
In den kommenden Monaten sind außerdem umfassende Gleisbauprojekte in verschiedenen Teilen Wiens geplant. So wurden beispielsweise die Gleise in der Hütteldorfer Straße bereits turnusgemäß ausgetauscht, was zur Verbesserung des Fahrkomforts führt. Einschränkungen in der U3 und bei der Linie 49 sind bis Ende Juni 2025 zu erwarten. Der Wiedereinstieg der Linie 49 in den regulären Betrieb ist für den 30. Juni 2025 angesetzt, wie die Wiener Linien aktuell informieren.
Alternativen und Ticketregelungen
Um die Folgen der Sperre abzufedern, haben die Verkehrsbetreiber auch eine Regelung getroffen: ÖBB-Tickets sind in bestimmten Abschnitten der U-Bahnen und Straßenbahnen der Wiener Linien gültig. Dies bietet den Pendlern eine willkommene Alternative, um sowohl in die Stadt als auch zu ihren Zielen zu gelangen, während die Bauarbeiten in vollem Gange sind. Der alternative Einsatz der U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U4 sowie diverser innerstädtischer Buslinien wird empfohlen.
Die Linienführung des öffentlichen Verkehrs wird von den Wiener Linien kontinuierlich überwacht und angepasst. So wird beispielsweise die Straßenbahnlinie E4 als Ersatzverbindung zwischen Friedensbrücke und Schottenring eingesetzt, während durchseilte Gleisbauarbeiten in der Landstraßer Hauptstraße ab März bis Anfang Juli und Ende August bis September 2025 ebenfalls Auswirkungen auf den Fahrplan haben werden. Alle aktuellen Informationen sind auf den jeweiligen Websites der ÖBB und Wiener Linien zu finden, wo die Fahrgäste auf dem Laufenden gehalten werden können.
Insgesamt steht diesen Sommer eine Phase der Anpassung und Verbesserung an, die letztendlich dazu dient, den öffentlichen Verkehr in Wien effizienter und sicherer zu gestalten. Auch wenn die Bauarbeiten vorübergehend Unannehmlichkeiten mit sich bringen, rechnen die Verantwortlichen mit einer deutlich besseren Infrastruktur nach der Fertigstellung.
Details | |
---|---|
Ort | Floridsdorf, Österreich |
Quellen |