Wiener Schulen glänzen beim Kardea-Preis für Finanzbildung!

Wiener Schulen ausgezeichnet: Kardea-Preis fördert Finanzbildung junger Menschen. Fünf Projekte nur aus Wien prämiert!
Wiener Schulen ausgezeichnet: Kardea-Preis fördert Finanzbildung junger Menschen. Fünf Projekte nur aus Wien prämiert! (Symbolbild/ANAGAT)

Wiener Schulen glänzen beim Kardea-Preis für Finanzbildung!

Linz, Österreich - Am 18. Juni 2025 fand an der Johannes Kepler Universität in Linz die mittlerweile sechste Verleihung des Kardea-Preises statt. Die Veranstaltung, die mit einem großen Rahmenprogramm aufwartete, wurde zum ersten Mal in diesem Jahr mit einer Rekordanzahl an Projekteingaben aus Österreich durchgeführt. Laut MeinBezirk wurden dabei gleich fünf von insgesamt elf Preisen an Wiener Schulen vergeben, was die aktive Rolle der Bundeshauptstadt in der finanziellen Bildung unterstreicht.

Der Kardea-Preis wurde ins Leben gerufen, um Schulprojekte zu fördern und die Finanzbildung junger Menschen voranzutreiben. Die Projekte zeichnen sich durch ihre Kreativität, ihren pädagogischen Mehrwert und gesellschaftliche Relevanz aus. In Zusammenarbeit mit Three Coins und der Erste Stiftung sowie dem Erste Financial Life Park (FLiP) bewertet eine Expertenjury die eingereichten Beiträge.

Preisträger und ihre Projekte

Die ausgezeichneten Projekte wurden in drei Kategorien unterteilt: „jung und wild“ (Volksschule), „Das Taschengeld wird knapp“ (Unterstufe) und „Almost erwachsen“ (Oberstufe).

  • Volksschule: Prießnitzgasse 1 aus Floridsdorf mit dem Projekt „Mit Seifen zum Spendenschein“, bei dem Schülerinnen und Schüler Seifen herstellten und den Erlös zur Hälfte an das SOS-Kinderdorf spendeten.
  • Unterstufe: MS Neubaugasse aus Neubau, wo die 5. Schulstufe Finanzbildungsprojekte umsetzte – darunter die Spendenaktion „Kilo gegen Armut“ für armutsbetroffene Menschen.
  • Oberstufe: Vienna Business School Schönborngasse mit dem Projekt „Budget Buddy – dein Freund zum Sparen“, wo eine Finanz-App zur Budgetplanung und Kaufverhaltensanalyse entwickelt wurde.
  • BHAK Wien 10: Ausgezeichnet für das Projekt „Flex Diga – Financial Literacy EXposition for DIGital Awareness“, das digitale Finanzthemen behandelt, sowie für den Wirtschaftspodcast „Business Klasse“, der sich mit Arbeitsmarkttrends und Investitionsstrategien beschäftigt.

Diese Projekte sind kein Zufall, sondern das Ergebnis eines Engagements, das auch über die Grenzen Wiens hinaus Weißglanz erreicht. Laut ots.at zeigt sich, dass Schulen aus Wien, Oberösterreich, Kärnten und dem Burgenland an der Preisverleihung beteiligt waren, und über 150 Gäste der feierlichen Zeremonie beiwohnten.

Wichtigkeit der Finanzbildung

Finanzielle Bildung ist essenziell, um Menschen in die Lage zu versetzen, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Dies ist nicht nur in der Schule wichtig, sondern begleitet uns ein Leben lang. Laut der Sparkassenstiftung umfasst finanzielle Bildung die Verbesserung von Bewusstsein, Wissen und Fähigkeiten, die langfristig für die finanzielle Gesundheit der Gesellschaft von Bedeutung sind. Programme zur finanziellen Bildung in Schulen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, um Schüler:innen auf das Leben nach der Schule vorzubereiten.

Für die nächste Einreichfrist für die Kardea-Projekte können sich interessierte Schulen bereits im Oktober 2023 vormerken. Diese Initiative stimuliert nicht nur das finanzielle Bewusstsein junger Menschen, sondern bereitet sie auch auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung ihrer finanziellen Mittel vor.

Details
OrtLinz, Österreich
Quellen