Verkehrschaos in Feldkirch: Kapfbrücke und neue Vereinigungsbrücke gesperrt!

Verkehrschaos in Feldkirch: Kapfbrücke und neue Vereinigungsbrücke gesperrt!
Feldkirch, Österreich - Feldkirch steht vor einer Reihe von Verkehrsbehinderungen, die Autofahrer und Fußgänger in den kommenden Wochen vor Herausforderungen stellen werden. Ab dem 14. Juli bis voraussichtlich 8. August 2025 sind mehrere Schlüsselstellen für den Verkehr gesperrt, darunter die Kapfbrücke und die neue Vereinigungsbrücke. Diese Maßnahmen erfolgen im Rahmen von dringend notwendigen Grabungsarbeiten in der Duxgasse sowie der Anbindung der Straßenzüge Schanzweg und Im Buchholz, wie meinbezirk.at berichtet.
Die aktuellen Sperren bringen auch Einschränkungen für den Fuß- und Radverkehr mit sich. Die L 53 Bangser Straße wird während des genannten Zeitraums vollständig gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind daher auf alternative Routen angewiesen. Umleitungen für Anrainer und Zustelldienste werden über die Hämmerlestraße sowie die L 60 Nofler Straße und die L 53 Bangser Straße geführt. Fuß- und Radverkehr wird außerdem über Zösmairstraße, Pfarrer-Weißhaar-Straße, Kreuzäckerweg, Egelseestraße und Am Breiten Wasen geleitet.
ÖPNV und Umleitungen
Für Pendler und Fahrgäste bleiben allerdings die Busverbindungen aufrecht. Die Buslinie 403 wird zwischen Tosters Kirche und Katzenturm umgeleitet, wodurch einige Haltestellen wie Burgweg und Vorarlberghalle nicht mehr bedient werden können. Stattdessen hält diese Linie zusätzlich an den Haltestellen Alberweg und Tisis LKH. Nutzer der Linie 404 müssen ebenfalls mit Änderungen rechnen, da diese zwischen Katzenturm und Nofels Kirche umgeleitet wird. Haltestellen wie Blumenau und Steinbruchgasse können hier ebenfalls nicht angefahren werden. Für die betroffenen Fahrgäste stehen die Linien 401 und 402 als Alternativen zur Verfügung.
Die Gründe für diese umfangreichen Baumaßnahmen sind der Ausbau und die Erneuerung von Stromleitungen durch die Vorarlberger Energienetze GmbH, um das regionale Stromnetz auf das nächste Level zu heben. Diese Arbeiten sind unvermeidlich, um die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten.
Verkehrsprognosen und Echtzeitinformationen
Wer sich auf die Reise begibt, sollte die aktuellen Bedingungen im Blick behalten. Mit ADAC Maps stehen umfassende Informationen zu Verkehrsfluss und Störungen zur Verfügung. Diese Anwendung erlaubt die Planung von Routen und bietet Echtzeitdaten sowie Prognosen für zukünftige Abfahrten. So sind Nutzer über aktuelle Baustellen und potentielle Gefahrensituationen wie Glätte oder Sturmwarnungen informiert und können besser planen.
Die gesamte Verkehrssituation bleibt also spannend, und es empfiehlt sich, die Verkehrslage regelmäßig zu überprüfen, um unnötige Umwege zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen hoffen wir auf eine rasche Umsetzung der Arbeiten, sodass alle Verkehrsteilnehmer bald wieder reibungslos unterwegs sein können.
Details | |
---|---|
Ort | Feldkirch, Österreich |
Quellen |