Dornbirn erstrahlt neu: Smarte Beleuchtung für moderne Begegnungszone!

Dornbirn modernisiert die Marktstraße mit intelligentem Beleuchtungssystem, verbessert Energieeffizienz und Bürgernähe.
Dornbirn modernisiert die Marktstraße mit intelligentem Beleuchtungssystem, verbessert Energieeffizienz und Bürgernähe. (Symbolbild/ANAGAT)

Dornbirn erstrahlt neu: Smarte Beleuchtung für moderne Begegnungszone!

Dornbirn, Österreich - In Dornbirn hat sich die Marktstraße in ein modernes Flanierparadies verwandelt: Die Neugestaltung umfasst nicht nur ansprechend gestaltete Sitzmöglichkeiten, sondern auch ein innovatives smartes Beleuchtungssystem. Laut Stadt und Werk wurden elf bestehende Leuchten komplett modernisiert und mit einem 4G-Gateway ausgestattet, wodurch sie nun an die Cloudplattform Novalight angebunden sind. Diese zentrale Cloudanbindung ermöglicht eine umfassende Steuerung und detailreiche Zustandsanalysen des Beleuchtungssystems.

Technisch verantwortlich für dieses zukunftsweisende Projekt ist das Unternehmen Tridonic, das die Planung, Inbetriebnahme und die technische Betreuung des Systems übernommen hat. Mit der neuen Technik können Betriebszeiten, Lichtintensität und sogar energieverbrauch durch ein Dashboard überwacht und optimiert werden. Das Besondere an dieser Installation ist die Möglichkeit, das Licht saisonal oder wetterabhängig anzupassen, was in der Vorweihnachtszeit besonders zur Geltung kommt, wenn die Dimmung zur Betonung dekorativer Elemente genutzt wird.

Ein Schritt in Richtung Smart City

Die intelligente Beleuchtung ist ein zentraler Bestandteil der Smart-City-Strategie von Dornbirn. Wie LichtNet berichtet, zielt die Stadt darauf ab, eine flexiblere und bürgernähere Lichtinfrastruktur zu schaffen. Der Clou: Künftig ist geplant, die Leuchten mit zusätzlichen Sensoren auszustatten, die sich beispielsweise an Wetterbedingungen oder Verkehrsaufkommen anpassen können. So wird das Licht nicht nur an die Gegebenheiten vor Ort angepasst, sondern es kann auch zur datenbasierten Stadtplanung beitragen.

Intelligente Beleuchtungssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung nachhaltiger und sicherer urbaner Umgebungen. Die Verwendung von LED-Technologie sorgt für eine deutliche Energieeinsparung und längere Lebensdauer, wie MobileCity feststellt. In vielen Städten weltweit, angefangen von Kopenhagen bis Los Angeles, sind intelligente Beleuchtungssysteme bereits erfolgreich in Betrieb. In Dornbirn könnte dieses Projekt als Modell für andere Städte in Österreich dienen.

Mit der zentralen Steuerung durch die Cloud und der damit verbundenen Möglichkeit zur Echtzeit-Überwachung ist Dornbirn nicht nur einen Schritt weiter in der Stadtentwicklung, sondern bewährt sich auch als Vorreiter in der Umsetzung moderner Lichtinfrastruktur. So bringt die Stadt das Licht des Fortschritts auf die Straße – und das nicht nur im wörtlichen Sinne!

Details
OrtDornbirn, Österreich
Quellen