Neues Frauenhaus in Dornbirn: Schutz und Privatsphäre für Betroffene!

Neues Frauenhaus in Dornbirn: Schutz und Privatsphäre für Betroffene!
Dornbirn, Österreich - In Dornbirn geht es voran! Am 10. Juli 2025 fand der Spatenstich für ein neues Frauenhaus an der Poststraße statt. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Dieses bedeutende Projekt, das von der Dornbirner Sparkasse realisiert wird, wird nicht nur die dringend benötigten Plätze für Frauen und Kinder in Not erweitern, sondern auch eine Beratungsstelle des Instituts für Sozialdienste (ifs) beherbergen. Wie Die Presse berichtet, wird die neue Einrichtung insgesamt 2276 m² umfassen und die bestehenden Kapazitäten verbessern, die durch die hohe Nachfrage oft überbelegt sind.
Aktuell bietet die ifs FrauennotWohnung acht Plätze an, insgesamt stehen für Frauen und Kinder nur 19 Plätze zur Verfügung. Dies ist unzureichend angesichts der anhaltenden Nachfrage, die die Situation der hilfesuchenden Frauen und Kinder in der Region verdeutlicht.
Raum für Schutz und Rückzug
Das neue Frauenhaus wird in zwei Einheiten gegliedert sein: Die ersten beiden Stockwerke sind für Büro und Beratung vorgesehen, während die oberen Stockwerke Platz für 22 Wohnungen bieten. So kann den betroffenen Frauen mehr Privatsphäre eingeräumt werden, um sich in einer geschützten Umgebung erholen zu können. Auch die zentrale Lage in Dornbirn, die eine hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sicherstellt, stellt einen großen Vorteil dar.
Der Bau wird unter Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien durchgeführt, so wird beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert und eine Sole-Wärmepumpenanlage für die Wärmeversorgung und Kühlung genutzt. Das gesamte Gebäude wird ÖGNI-zertifiziert, was die hohen Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstreicht. Die zahlreichen Parkmöglichkeiten und eine Tiefgarage runden das Angebot ab.
Beratung rund um die Uhr
Frauenhäuser spielen eine unverzichtbare Rolle im Hilfesystem. Wie auf Frauenhaus-Suche erläutert, bieten sie Unterstützung für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, und deren Kinder. Diese Einrichtungen sind oft rund um die Uhr erreichbar und verfügen über diverse Ansprechpartnerinnen, die oftmals mehrsprachig sind, um verschiedenen kulturellen Hintergründen gerecht zu werden. Dabei warten viele Frauenhäuser, unabhängig von Geschlecht, Einkommen oder Herkunft, um die schutzsuchenden Frauen aufzunehmen.
Die Angebote reichen von geschützten Unterkünften bis hin zu psychosozialer Beratung und Unterstützung im Alltag. Ein weiteres wichtiges Ziel der Frauenhäuser ist es, den betroffenen Frauen zu helfen, gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Die geschützte Unterkunft schafft eine sichere Basis, von der aus die Frauen neue Wege angehen können. So können sie nicht nur Abstand von ihrer erlebten Gewalt nehmen, sondern auch ihre Selbstständigkeit wiedererlangen.
Das neue Frauenhaus in Dornbirn ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es wird mehr Platz und Ressourcen für die Frauen bereitstellen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. In Anbetracht der begrenzten Kapazitäten älterer Einrichtungen ist dieser Neubau sowohl notwendig als auch zeitgemäß. Hier zeigt sich, dass die Stadt und die beteiligten Organisationen ein gutes Händchen für die Bedürfnisse hilfesuchender Frauen haben.
Details | |
---|---|
Ort | Dornbirn, Österreich |
Quellen |