Kinder programmierten Roboter: Ferien in Wörgl und Kufstein voller Spaß!

Kinder programmierten Roboter: Ferien in Wörgl und Kufstein voller Spaß!
Kufstein, Österreich - In den vergangenen Tagen war die Region Kufstein ein Hotspot für junge Technikbegeisterte. Während des Coding4Kids-Camps, das vom 7. bis 11. Juli stattfand, konnten 36 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ihre kreativen Fähigkeiten im Bereich Robotik und Programmierung unter Beweis stellen. Die kostenlosen Sommercamps in Wörgl und Kufstein richteten sich an technikaffine Kids, die hier die Möglichkeit hatten, spielerisch kreativ zu werden.
Unter fachkundiger Anleitung bauten die Teilnehmer ihre eigenen LEGO-Roboter und programmierten diese, um unterschiedliche Aufgaben eigenständig zu meistern, wie das Ausführen von Bewegungen oder das Erkennen von Hindernissen. In der Gruppe wurden auch Grundlagen der Mikroprozessoren erlernt und eigene Projekte mit kleinen Platinen entwickelt. Dank einer maximalen Gruppengröße von zwölf Teilnehmern konnte eine individuelle Betreuung sichergestellt werden, was die Lernerfahrung besonders intensiv machte. Diese Initiative wurde von regionalen Partnern wie Kufgem, Stadtwerke Kufstein, Wirtschaftskammer Kufstein sowie Stadt Wörgl und dem Regionalmanagement KUUSK unterstützt. Auch Förderungen seitens des Bundes, Land Tirol und der EU erleichterten die Durchführung des Camps, wie _meinbezirk.at_ berichtet, dass sich zahlreiche Kinder und deren Eltern sehr positiv über die Veranstaltungen äußerten.
Einblick in das Angebot
Die Camps umfassten nicht nur die robotische Programmierung, sondern auch Spaß und Gemeinschaft. Ziel war es, die Kinder für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen. Ähnlich dazu bietet auch die Webseite Coding4Kids eine breite Palette an Aktivitäten an, darunter die Programmierung eigener Videospiele mit der Plattform Scratch und die Einführung in die Internetprogrammierung. Deren Ansatz zeigt, dass Lernspaß und Gemeinschaft an oberster Stelle stehen, wie auf _coding4kids.it_ zu lesen ist.
Der Wunsch nach weiterer Förderung solcher Camps ist hoch. Projektleiterin Carina Berger äußerte den Wunsch, auch im kommenden Jahr neue Camps anzubieten. Eltern und Kinder sind sich einig: Die Begeisterung für Programmierung und Robotik soll weiter gestärkt werden.
Veranstaltungsorte und Möglichkeiten
Die Coding4Kids-Camps sind nicht die einzigen ihrer Art in der Region. Auch Robomaniac bietet vielfältige Programmierkurse, Workshops und Feriencamps für Kinder und Jugendliche an. Hier darf eine breite Themenpalette nicht fehlen, die von Clean-Energy über autonomes Fahren bis hin zu künstlicher Intelligenz reicht. Sogar Online-Kurse sind im Angebot, um Kinder und Jugendliche im deutschsprachigen Raum zu erreichen, wie _robomaniac.at_ hervorhebt.
Zusammengefasst war das Coding4Kids-Camp in Kufstein und Wörgl ein voller Erfolg und stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung junger Talente in der digitalen Welt dar. Die schillernde Technik-Welt wird damit für die nächste Generation greifbar, und wer weiß, vielleicht findet sich unter den Teilnehmern der zukünftige Erfinder oder Programmierer?
Details | |
---|---|
Ort | Kufstein, Österreich |
Quellen |