Regionalgruppe LIE-BA Shiatsu: Neuer Treffpunkt für Heilkunst im Ausseerland!

Bad Aussee hat am 3. Juli 2025 eine Regionalgruppe für Shiatsu gegründet, um Vernetzung und Sichtbarkeit in der Region zu fördern.
Bad Aussee hat am 3. Juli 2025 eine Regionalgruppe für Shiatsu gegründet, um Vernetzung und Sichtbarkeit in der Region zu fördern. (Symbolbild/ANAGAT)

Regionalgruppe LIE-BA Shiatsu: Neuer Treffpunkt für Heilkunst im Ausseerland!

Bad Aussee, Österreich - Am 3. Juli 2025 fand in Weißenbach die Gründungssitzung der Regionalgruppe LIE-BA Shiatsu im Ausseerland statt. Bei einem gemütlichen Frühstück in der Seewirtin wurden die Weichen für die Zukunft der Shiatsu-Praktiker*innen in der Region gestellt. Das Ziel dieser neuen Gruppierung ist die Förderung der regionalen Vernetzung und Sichtbarkeit von Shiatsu. Die zahlreich erschienenen Mitglieder waren sicht- und spürbar begeistert von der Initiative.

Ein zentrales Moment der Veranstaltung war die Wahl der neuen Regionalleitung. Johanna Erhart aus Bad Aussee wurde zur Regionalgruppenleiterin gewählt, während Anita Laschan aus Liezen die Rolle der Stellvertreterin übernehmen wird. Kurz gesagt, hier wird kräftig gebuddelt und man möchte gemeinsam aufbauen.

Gemeinsame Aktivitäten und Einladungen

Die Regionalgruppe plant bereits eine Vielzahl an Aktivitäten, die gemeinsame Veranstaltungen, Mitwirkung an Gesundheitstagen und Informationsangebote umfassen. Dabei sind alle Shiatsu-Praktiker*innen der Region herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie Mitglied im Österreichischen Dachverband für Shiatsu (ÖDS) sind oder nicht. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch innerhalb der Gemeinschaft. Bei Fragen oder Anregungen können Interessierte Johanna Erhart unter ausseerlebensschmiede@gmail.com kontaktieren. Für Anita Laschan stehen bislang keine E-Mail-Kontaktdaten zur Verfügung.

Neben den Aktivitäten der Regionalgruppe bleibt auch die breite Unterstützung für soziale Projekte ein Anliegen. So sammelte die ÖDS Shiatsu Community im Rahmen der Benefiz-Aktion „Shiatsu for Peace“ im Jahr 2022 stolze 14.100 Euro für die SOS Nothilfe in der Ukraine. Über 100 Mitglieder boten Treatments an, um bedürftigen Familien in der Ukraine und den Nachbarländern unter die Arme zu greifen. Spenden waren auch lange nach dem Event noch willkommen, was zeigt, wie hoch der Zusammenhalt in der Community ist. Die gesamte Spendensumme wurde vollumfänglich der Nothilfe zugutegebracht.

Shiatsu als gesundheitsfördernde Praxis

Die Förderung von Shiatsu hat auch eine lange Tradition. Der Förderverein für Shiatsu e.V. aus Deutschland beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung und der Unterstützung von Shiatsu in vielen Bereichen, wie zum Beispiel der Gesundheitsprävention. Shiatsu wird dabei als System energetischer Körperarbeit angesehen, das in verschiedenen Einrichtungen wie Gesundheitspraxen, Wellness-Bereichen und Schulen angeboten wird. Es hilft nicht nur bei der Entspannung, sondern unterstützt auch die Selbstheilungskräfte und Resilienz. Die Arbeit der Regionalgruppe LIE-BA Shiatsu ist somit auch Teil eines größeren Ganzen, das auf die Stärkung und Sichtbarkeit des Shiatsu in der Gesellschaft abzielt.

In einer Zeit, in der Gesundheit und Wellness besonders hoch im Kurs stehen, erweist sich Shiatsu nicht nur als praktische Hilfe bei Alltagsstress, sondern auch als wertvolle Ressource für die persönliche Entwicklung. Die neue Regionalgruppe wird sicherlich dazu beitragen, diese vielfältigen Möglichkeiten weiter zu verbreiten und auch in der Region Liezen und Ausseerland das Bewusstsein für Shiatsu zu schärfen. Es bleibt spannend, was die nächsten Veranstaltungen bringen werden.

Details
OrtBad Aussee, Österreich
Quellen