TSV Hartberg sichert sich Abwehrspieler Lukas Spendlhofer für 2025!

TSV Hartberg sichert sich Abwehrspieler Lukas Spendlhofer für 2025!
Hartberg, Österreich - Der TSV Egger Glas Hartberg hat einen echten Coup gelandet. Der 32-jährige Innenverteidiger Lukas Spendlhofer, der zuletzt beim polnischen Zweitligisten Bruk-Bet Termalica Nieciecza spielte, hat einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung unterschrieben. Spendlhofer kommt mit einer beeindruckenden Karriere im Gepäck und soll die Abwehr der Hartberger stabilisieren. „Nach den Verletzungen von Paul Komposch und Justin Omoregie bestand Handlungsbedarf“, betont Obmann und Geschäftsführer Erich Korherr die Bedeutung des Neuzugangs für die Mannschaft.
Spendlhofer ist mit 1,87 m ein stattlicher Spieler, der einst seine Karriere beim SVSF Pottschach in Niederösterreich begann. Im Jahr 2005 wechselte er zum 1. Wiener Neustädter SC und konnte sich ab 2007 in der Fußballakademie St. Pölten weiterentwickeln. Sein Weg führte ihn schließlich im Januar 2011 zu Inter Mailand, wo er zunächst in der Primavera-Mannschaft aktiv war und zahlreiche Erfolge feierte. Darunter ist der Gewinn des prestigeträchtigen Torneo di Viareggio 2011 und die NextGen Series 2012 zu nennen.
Ein Rückblick auf seine Karriere
Sein Debüt in der ersten Mannschaft von Inter Mailand gab Spendlhofer im Mai 2013 gegen den CFC Genua. Nach verschiedenen Ausleihen, darunter ein erfolgreicher Zeitraum beim SK Sturm Graz, wo er Cupsieger wurde und insgesamt 184 Spiele absolvierte, zog es ihn schließlich in die internationale Fußballlandschaft. Nach Stationen in Italien, Israel und zuletzt Polen, wo er mit Bruk-Bet Nieciecza den Aufstieg in die Ekstraklasa erreicht hat, kehrt er nun zurück nach Österreich.
Laut FussballTransfers ist es nicht das erste Mal, dass Spendlhofer in den Fokus von Europäischen Klubmanagern gerückt ist. Er war in der Vergangenheit Zielscheibe von Angeboten aus verschiedenen Ligen, unter anderem stand ein Wechsel zu Toronto FC in der MLS sowie das Interesse von mehreren deutschen Zweitligisten im Raum.
Die Zukunft in Hartberg
Mit der Verpflichtung von Spendlhofer möchte der TSV Hartberg nicht nur die Defensive stärken, sondern auch für Aufsehen in der kommenden Saison sorgen. Die Ambitionen sind hoch und der Verein setzt großes Vertrauen in den Neuzugang. „Wir wollen in der Liga konkurrenzfähig sein und dafür brauchen wir Spieler mit Erfahrung und Qualität“, so Korherr weiter.
Spendlhofer selbst sieht dies als eine tolle Chance: „Ich freue mich auf die Herausforderung in Hartberg und darauf, meine Erfahrungen einzubringen“. Seine Zeit in der polnischen Liga hat ihn geprägt, und jetzt wird es spannend, zu sehen, wie er das Team in der österreichischen Bundesliga mit seiner Spielweise unterstützen kann.
Zusätzlich verabschiedet sich der TSV Hartberg von Nelson Amadin, dessen Vertrag einvernehmlich aufgelöst wurde. Damit ist der Weg für frischen Wind in der Mannschaft geebnet.
Fans und Fußballinteressierte dürfen sich auf die kommende Saison freuen, denn mit einem Lukas Spendlhofer in der Innenverteidigung hat sich der TSV Hartberg definitiv gut aufgestellt!
Details | |
---|---|
Ort | Hartberg, Österreich |
Quellen |