Jugendliche stehlen Autos und fahren 700 Kilometer durch die Steiermark!

Jugendliche stehlen Autos und fahren 700 Kilometer durch die Steiermark!
Kapfenberg, Österreich - In den letzten Tagen sorgte ein Fall von Fahrzeugdiebstahl in der Obersteiermark für Aufsehen. Zwei Jugendliche, ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, werden verdächtigt, Ende Juni mehrere Fahrzeuge entwendet zu haben. Laut meinbezirk.at steht die Tatzeit auf den 29. Juni, als die beiden Buben gegen 9 Uhr in Kapfenberg zuschlugen.
Die ersten Schritte der beiden Diebe waren kein Zufall: Sie stahlen einen nicht zum Verkehr zugelassenen VW Fox. Zuvor demontierten sie die Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs und brachten diese am entwendeten Auto an. Das Fahrzeug war übrigens unversperrt, und die Schlüssel lagen im Inneren – eine regelrechte Einladung zum Diebstahl. Ohne einen Führerschein für die Fahrt zum Trabocher See besaßen die Jugendlichen dennoch genug Enthusiasmus, um mit ihrem „neuen“ VW Fox gleich auf einen kleinen Ausflug zu gehen.
Die Reise durch die Obersteiermark
Was folgte, war ein regelrechter Roadtrip: Nachdem sie am Trabocher See den VW Fox abstellten und ein Autoradio entwendeten, schnappten sie sich einen E-Scooter und fuhren weiter zum Freizeitsee Lorenzen. Dort nahmen sie sich einen unversperrten Audi Q5, montierten erneut gestohlene Kennzeichen und machten sich auf zu einer 700 Kilometer langen Fahrt durch die Obersteiermark, sogar bis nach Graz. Die Entwendung wurde erst beendet, als sie das Fahrzeug leicht beschädigt am Bahnhof Langenwang abstellten.
Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Kapfenberg führten relativ rasch zur Identifizierung der beiden Tatverdächtigen. Laut kleinezeitung.at sind die beiden nun auf freiem Fuß, jedoch drohen ihnen verwaltungs- und strafrechtliche Konsequenzen. Glücklicherweise konnten die gestohlenen Fahrzeuge den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden.
Sicherheitslage in der Steiermark
Obwohl Fahrzeugdiebstähle in der Steiermark eher selten sind, wie ein Polizeipressesprecher angibt, zeigt dieser Vorfall, dass Diebe durchaus aktiv sind, besonders wenn die Sicherheitsmaßnahmen ungenügend sind. In vielen Fällen sind Lkw, Baumaschinen und Motorräder häufiger das Ziel von Dieben, während PKWs hingegen seltener entwendet werden. Die Stiefel der modernen Diebstahlprävention stehen heutzutage besonders unter Druck: Sicherheitslösungen wie GPS-Tracker werden immer empfohlen, um gestohlene Fahrzeuge schnell aufzuspüren, besonders wegen der wachsenden Anfälligkeit der Fahrzeuge. Vor allem die neuen Keyless-Go-Systeme bieten ein Feld für neue Tricks und Methoden, die das Diebeshandwerk erleichtern können, wie autoran.de feststellt.
Insgesamt zeigt der Fall, dass auch in der Salzburger Luft nicht alles Gold ist, was glänzt. Die Polizei ist auf der Hut, doch die Verantwortung liegt auch bei den Fahrzeugbesitzern, die ihre Autos gut sichern sollten. Schließlich könnte der nächste Roadtrip von potenziellen Dieben längst im Gange sein.
Details | |
---|---|
Ort | Kapfenberg, Österreich |
Quellen |