Sechs junge Steirer erobern die Bühne im Jungbauernkalender 2026!

Sechs junge Steirer:innen setzen sich im Jungbauernkalender 2026 für die Landwirtschaft in Szene. Cover-Entscheidung per Abstimmung.
Sechs junge Steirer:innen setzen sich im Jungbauernkalender 2026 für die Landwirtschaft in Szene. Cover-Entscheidung per Abstimmung. (Symbolbild/ANAGAT)

Sechs junge Steirer erobern die Bühne im Jungbauernkalender 2026!

Murtal, Österreich - In der Steiermark geht’s hoch her! Aktuell wird die 26. Auflage des beliebten Jungbauernkalenders zusammengestellt, und dabei stehen gleich sechs junge Steirerinnen und Steirer im Rampenlicht. Die Herausgeber, allen voran Franz Tonner, setzen auf die enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Partnern aus der Landwirtschaft, wie meinbezirk.at berichtet.

Das Highlight der produzierten Fotoshootings fand im Thermenresort Loipersdorf statt, wo 24 Jungbäuerinnen und Jungbauern für das Kalenderprojekt posierten. Der besondere Clou: Das Titelcover des Kalenders, der Mitte Oktober erscheinen wird, wird durch eine Online-Abstimmung entschieden. Die talentierten Fotografen Christoph Krobath Roth und Katharina Jessner sorgen dafür, dass die Models in bestem Licht erstrahlen.

Die Gesichter des Kalender 2026

Die ausgewählten Models repräsentieren die Landwirtschaft in voller Pracht. Unter den Steirerinnen sind Carmen Grubholzer und Kristina Töglhofer, während Clemens Leitner als steirischer Vertreter für die Herren agiert. Sehen wir uns die vollständige Liste der Models an:

  • Carmen Grubholzer (Gratwein-Straßengel, Stmk)
  • Carina Swoboda (Obernalb, NÖ)
  • Selina Idl (Lienz, T)
  • Lena Haller (Probstdorf, NÖ)
  • Kristina Töglhofer (Birkfeld, Stmk)
  • Sabrina Steinhart (W)
  • Yasmin Hochauer (W)
  • Stefanie Lienhart (Premstätten, Stmk)
  • Marina Sienz (Bayern)
  • Stefanie Röttger (Höfen, T)
  • Nadine Lerach (Bayern)
  • Julia Jäger (Baden-Württemberg)
  • Clemens Leitner (Murtal, Stmk)
  • Simon Pernold (Mistelbach, NÖ)
  • Andreas Krenn (Waldegg, NÖ)
  • Philipp Hribernig (St. Margareten, K)
  • Christian Spielhofer (Ligist, Stmk)
  • Andreas Huber (Steinberg, T)
  • Martin Balz (Rheinland-Pfalz)
  • Philipp Mayböck (Gutau, OÖ)
  • Michael Kaufmann (Nordrhein-Westfalen)
  • Fabian Stecher (St. Valentin, Südtirol)
  • Franz Judmaier (Trofaiach, Stmk)
  • Maximilian Orthofer (Bayern)

„Wir wollen mit diesem Kalender ein positives Bild der Landwirtschaft vermitteln,“ so Projektleiter Philipp Knefz, der als ehemaliger Mister Austria genau weiß, wie man die richtigen Akzente setzt. Der Kalender kann bereits jetzt bestellt werden, und die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe sind auch schon in vollem Gange. Wer für den Jungbauernkalender 2027 Model werden möchte, hat noch bis zum 1. Mai 2026 Zeit, sich zu bewerben. Voraussetzungen dafür sind unter anderem eine enge Verbindung zur Landwirtschaft, sei es durch die Eltern oder durch eigene Tätigkeiten in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Wer weiß, vielleicht sehen wir im kommenden Jahr die Stars von morgen auf dem Kalendercover!

Ein Blick in die Zukunft

Der Jungbauernkalender hat sich längst zu einer Institution entwickelt, die nicht nur schicke Bilder zeigt, sondern die Vielfalt und den Alltag in der Landwirtschaft hautnah erlebbar macht. In der letzten Auflage waren bereits 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus ganz Österreich sowie Bayern und Baden-Württemberg vertreten. Diese Erfolge ermuntern dazu, auch weiterhin inspirierende Geschichten von jungen Menschen zu erzählen, die das Land prägen, wie moderner-landwirt.de eindrucksvoll zusammenfasst.

Der Jungbauernkalender ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern setzt auch ein Zeichen: Die Landwirtschaft hat viele Gesichter und erzählt Geschichten, die es wert sind, gehört zu werden. Bleiben wir also gespannt auf die kommenden Monate und die Veröffentlichung des Kalenders, der ein Stück steirische Identität feiert!

Details
OrtMurtal, Österreich
Quellen