Aggressiver Wels am Brombachsee: Polizei erschießt gefährlichen Fisch!

Aggressiver Wels verletzt fünf Badegäste am Brombachsee; Polizei tötet den Fisch. Ungewöhnliche Vorfälle im Sommer.
Aggressiver Wels verletzt fünf Badegäste am Brombachsee; Polizei tötet den Fisch. Ungewöhnliche Vorfälle im Sommer. (Symbolbild/ANAGAT)

Aggressiver Wels am Brombachsee: Polizei erschießt gefährlichen Fisch!

Brombachsee, Deutschland - Am Freitag, den 20. Juni 2025, war der Brombachsee Schauplatz eines seltenen und dramatischen Vorfalls. Ein aggressiver Wels, über zwei Meter lang und rund 90 Kilogramm schwer, hat fünf Badegäste verletzt. Angeblich biss der Fisch mehrmals innerhalb von zwei Stunden zu und verursachte dabei Fleischwunden, die von Helfern des Bayerischen Roten Kreuzes vor Ort versorgt wurden. Dies geschah zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da an dem See ein Musikfestival stattfand, was die Situation zusätzlich anheizte. Um weiteres Unheil zu verhindern, verständigte die Wasserwacht gegen 17 Uhr die Polizei, die daraufhin mit einer Dienstwaffe eingriff und den Raubfisch tötete. Zwei Angler bargen den Wels anschließend aus dem Wasser, bevor der Badebereich wieder freigegeben wurde. Solche Angriffe sind zwar äußerst selten, jedoch können sie während der Brutpflege vorkommen, wenn die Tiere ihr Nest verteidigen, wie MDR erläutert.

Der Vorfall sorgte für Aufregung in der Region und lenkte die Aufmerksamkeit auf das Gasthaus „Zum Golden Lamm“, das am Sonntag, den 29. Juni 2025, den getöteten Wels servierte. Der Koch André Forkel bereitete das Fleisch in zwei Varianten zu: mit Zitronensaft im Mehl gewendet und als Waller-Schnitzel, begleitet von frischem Sommergemüse und Kräuterkartoffeln. Laut Berichten von Bayreuther Tagblatt reichte der Waller, der zwischen 35 und 40 Kilogramm wog, für etwa 100 Gäste und konnte in nur 6 bis 7 Minuten zubereitet werden.

Welse in Europa

Welse, auch als Europäische Welse bekannt, sind die größten Süßwasserfische Europas und können beeindruckende Längen von bis zu drei Metern sowie Gewichte von über 150 Kilogramm erreichen. Diese älteren Wels-Exemplare sind meist über 30 Jahre alt und zeichnen sich durch ihr schnelles Wachstum aus, das sie vor Fressfeinden schützt. In angenehmen Bedingungen mit warmem Wasser und reichlich Nahrungsquellen können sie sich besonders gut vermehren und ausbreiten, was sie zu Nutznießern des Klimawandels macht. Dies erläutert MDR.

Das Auftreten von Aggressionen bei Welsen ist eher die Ausnahme als die Regel. Gastronomische Informationen und Berichte von ZDF zeigen, dass Welse sich gewöhnlich von Fischen ernähren, aber große Exemplare auch andere Tiere wie Vögel jagen können. Vorurteile über Welse, die kleine Haustiere angreifen, bleiben unbelegt, obwohl es Geschichten über einen Wels gibt, der an einer Rotwangenschildkröte erstickte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorkommnisse am Brombachsee nicht nur für Aufregung sorgten, sondern auch das Bewusstsein für die Präsenz und das Verhalten von Welsen in europäischen Gewässern schärften. Bleibt zu hoffen, dass die Badegäste in Zukunft ungestört genießen können!

Details
OrtBrombachsee, Deutschland
Quellen