IT-Camp im Zelt: Schüler erleben Natur und Cybersicherheit hautnah!

IT-Camp im Zelt: Schüler erleben Natur und Cybersicherheit hautnah!
Traun, Österreich - Ein ganz besonderes Projekt hat heuer an der HTBLA Traun das Licht der Welt erblickt: In der vorletzten Schulwoche veranstalteten die Lehrer die erste Ausgabe eines IT-Camps, und das Ganze findet nicht im Klassenzimmer, sondern unter freiem Himmel auf dem Gelände der Pfadfinder Traun/Oedt statt. Auf Initiative von Lehrer Peter Kohlendorfer wird hier eine neue Form des Lernens erprobt, die sowohl den Schülern als auch den Lehrkräften spannende Möglichkeiten bietet.
Als Projektleiter agieren neben Kohlendorfer auch Michael Jacobi-Probst und Peter Wagenhuber. Das IT-Camp richtet sich an Schüler, die sich auf die anerkannte Cybersicherheitszertifizierung CompTIA+ (SY0-701) vorbereiten möchten. Diese Zertifizierung kann nicht nur die Karrierechancen enorm verbessern, sondern bietet auch die nötigen Grundlagen, um Cybersicherheit zu bewerten und Lösungen für potenzielle Sicherheitsvorfälle zu entwickeln. Ironhack hat außerdem die Möglichkeit, diese Prüfung kostenlos abzulegen, wodurch der Zugang zu diesem wichtigen Zertifikat erleichtert wird. Laut Ironhack sind die Kursinhalte umfassend und decken alle erforderlichen Fähigkeiten ab.
Zusammenkommen und Austausch fördern
Das Lernen findet in einem eigens dafür aufgebauten IT-Zelt statt, ausgestattet mit modernen Rechnern und WLAN. Abends versammeln sich Eltern, Pfadfinder, Lehrer und Schüler am Lagerfeuer, um den Gemeinschaftsgeist zu stärken. Hier wird nicht nur diskutiert, sondern auch gelacht und die Faszination für die Technik gemeinsam geteilt. Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Stadtmarketing-Geschäftsführer Andreas Protil haben das Lager besucht und waren sichtlich beeindruckt von diesem innovativen Ansatz.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Camps ist das Verantwortungsbewusstsein der Schüler. Die jungen Teilnehmer übernehmen die Aufgabe, ihre Zelte selbst aufzubauen und Teile des Camps selbstständig zu organisieren. Diese praktische Erfahrung sorgt dafür, dass die Schüler nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen entwickeln.
Cybsecurity im Fokus
Das Thema Cybersicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einer Zeit, in der digitale Angriffe immer häufiger werden, ist es unabdingbar, zukünftige Fachkräfte gezielt auszubilden. Der Kurs von Ironhack ist nicht nur wegen seiner Inhalte hoch im Kurs, sondern auch, weil die Anerkennung durch verschiedene Aufsichtsbehörden Sicherheit bietet. Über drei Millionen CompTIA ISO/ANSI-zertifizierte Prüfungen sprechen für sich und zeigen das Vertrauen, das Fachkräfte und Unternehmen in diese Zertifikate setzen.
Zusätzlich zu den angebotenen Kursen in Österreich gibt es auch eine Vielzahl von IT-Bootcamps im europäischen Raum, wie sie beispielsweise von CLARITY in Riga angeboten werden. Hier wird neben der SAP-Programmierung auch Python gelehrt und somit ein breites Spektrum an IT-Wissen vermittelt. Das Camp in Traun könnte als kleines, aber wichtiges Puzzlestück in dieser großen Bildungslandschaft gesehen werden.
Mit der Kombination aus praktischen Erfahrungen und modernem Unterrichtsansatz zeigt die HTBLA Traun, wie zukunftsorientiertes Lernen auch im digitalen Zeitalter gelingen kann. Die Schüler sind bestärkt, neugierig zu sein und Verantwortung zu übernehmen – und das alles mitten in der Natur.
Details | |
---|---|
Ort | Traun, Österreich |
Quellen |