Bezirksmusikfest in Wartberg: Tradition und Blasmusik begeistert alle!

Bezirksmusikfest in Wartberg: Tradition und Blasmusik begeistert alle!
Wartberg an der Krems, Österreich - Das Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 stand ganz im Zeichen der Blasmusik, denn der Musikverein Wartberg an der Krems lud zum feierlichen Bezirksmusikfest anlässlich seines 175-jährigen Bestehens ein. Wartberg wurde an diesen Tagen zum Zentrum der Blasmusik und zahlreiche Besucher sowie Musikkapellen aus dem Bezirk Kirchdorf und den umliegenden Regionen strömten auf den Sportplatz der Gemeinde, um das Spektakel zu erleben. MeinBezirk berichtet, dass das Fest ein großer Erfolg war und sowohl musikalische als auch gesellschaftliche Höhepunkte bot.
Ein besonderes Highlight war die Marschmusikbewertung, bei der die teilnehmenden Kapellen ihr Können unter Beweis stellten. Die Ergebnisse zeugen von der hohen Qualität der Darbietungen: Alle Kapellen erzielten ausgezeichnete Erfolge, was den hohen Stellenwert der Blasmusik in der Region verdeutlicht. Landesrat Christian Dörfel, der unter den Ehrengästen weilte, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Blasmusik für das kulturelle Leben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Brilliante Ergebnisse der Marschmusikbewertung
Die Marschmusikbewertung war ein spannender Wettkampf, bei dem die Kapellen nicht nur musikalische Präzision, sondern auch Formationen und Ausführungen демонstierten. Hier sind einige der herausragenden Ergebnisse:
Kapelle | Stufe | Punkte |
---|---|---|
Musikverein Wartberg an der Krems | E | 90,04 |
Musikverein Voitsdorf | D | 90,57 |
Musikverein Eberstalzell | D | 92,60 |
Marktmusikkapelle Sattledt | D1 | 94,32 |
Musikverein Nußbach | E | 91,33 |
Musikverein Weinzierl-Altpernstein | D | 91,77 |
Musikverein Rohr im Kremstal | D | 94,06 |
Musikverein Hilbern | E | 96,77 |
Nach dem offiziellen Teil wurde im Festzelt weitergefeiert. Die Besucher konnten sich bei Musik, köstlichem Essen und einer ausgelassenen Stimmung ganz der Feierlichkeit hingeben. Freistadt hatte passend dazu bereits in der Vergangenheit ähnliche Feste organisiert, die stets hohe Besucherzahlen und ein reges Miteinander anlockten.
Der Stellenwert der Blasmusik
Die österreichische Blasmusik hat eine lange Tradition und ist ein bedeutender Bestandteil des kulturellen Erbes. Jährliche Berichte des Österreichischen Blasmusikverbandes belegen, dass die Blasmusik nicht nur musikalische, sondern auch gesellschaftliche Werte wie Tradition, Zusammenhalt und Freundschaft fördert. An einem solch festlichen Wochenende wie dem, das der Musikverein Wartberg an der Krems ausrichtete, wird dies besonders spürbar. Werte, die hier gefeiert werden, sind nicht nur für die Musikkapellen selbst, sondern für das gesamte kulturelle Leben in der Region von großer Bedeutung.
In diesem Sinne bleibt nur zu sagen: Ein Hoch auf die Blasmusik! Möge sie weiterhin in ihrer schönsten Form erleb- und hörbar sein!
Details | |
---|---|
Ort | Wartberg an der Krems, Österreich |
Quellen |