Seniorentheater in Schlierbach: Stücke für Jung und Alt zum Staunen!

Seniorentheater in Schlierbach: Stücke für Jung und Alt zum Staunen!
Schlierbach, Österreich - Die Seniorentheatergruppe des Seniorenbundes Bezirk Kirchdorf bringt mit ihrem neuen Stück „Theater für Jung und Alt“ frischen Wind in den Theatersaal Schlierbach. Unter der Regie von Rudolf Meran werden insgesamt sieben Einakter aufgeführt, die sowohl unterhalten als auch zum Schmunzeln anregen sollen. Die Premiere findet am Freitag, den 4. Juli 2025, um 19:00 Uhr statt. Am Samstag, den 5. Juli 2025, gibt es zwei Vorstellungen, eine um 15:00 Uhr und die andere um 19:00 Uhr, gefolgt von einer letzten Aufführung am Sonntag, den 6. Juli 2025, um 18:00 Uhr. Der Eintritt kostet lediglich 10 Euro, und es gibt keinen Vorverkauf – die Besucher sind eingeladen, sich ihren Platz frei zu wählen.
Das Programm bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen Stücken, darunter „Gut erzogen“, „Semmelknödel“, „Die Nachtwandlerin“, „Gerichtsverhandlung“, „Politik für Anfänger“, „Ein feines Lokal“ und „Wer ist der Hirsch im grünen Forst“. Umrahmt wird die Veranstaltung von musikalischen Einlagen und einer kleinen Verpflegung, was die Aufführungen zusätzlich auflockert und den Zuschauern ein rundum angenehmes Erlebnis bietet. Die Mitglieder der Theatergruppe freuen sich bereits auf zahlreiche Besucher und hoffen, viele Lachmuskeln zu aktivieren.
Besondere Auszeichnung
Die Seniorentheatergruppe hat sich nicht nur mit ihrem aktuellen Programm einen Namen gemacht, sondern erhielt 2020 auch den begehrten Dr.-Ratzenböck-Preis. Dieser Preis, benannt nach dem Gründer des OÖ Seniorenbundes, Dr. Josef Ratzenböck, würdigt innovative Ideen und Projekte im Bereich der Seniorenarbeit. Dr. Ratzenböck, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, ist eine prägende Figur in der Seniorenszene Oberösterreichs und mittlerweile Ehrenlandesobmann. Sein Engagement und seine Visionen haben mit dem Preis eine Wertschätzung erfahren, die viele Initiativen in der Seniorenarbeit zum Blühen bringt berichtet die Ratzenböck-Preis-Website.
Über den Tellerrand schauen
Die Senior*innenarbeit hat in den letzten Jahren auch in anderen Regionen an Bedeutung gewonnen. In Deutschland beispielsweise gibt es zahlreiche erfolgreiche Senior*innentheatergruppen, die mit kreativen Konzepten und einer Vielzahl von Aufführungen auf sich aufmerksam machen. Diese Gruppen arbeiten oft unter professioneller Leitung und schaffen ein Bindeglied zwischen den Generationen. Solche Initiativen zeigen, dass Seniorentheater nicht nur dem Zeitvertreib dient, sondern auch als Plattform für kreative Entfaltung und sozialen Austausch fungiert stellt das BDAT dar.
Das Seniorentheater in Schlierbach steht also nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für eine aktive und wertgeschätzte Teilhabe älterer Menschen am kulturellen Leben. Mit dem Engagement von Rudolf Meran und der Seniorentheatergruppe wird gezeigt, dass man auch im Alter noch leidenschaftlich auf der Bühne stehen und die Zuschauer begeistern kann. Die Aufführungen am 4., 5. und 6. Juli 2025 sind zweifellos ein Highlight im Veranstaltungskalender und laden dazu ein, gemeinsam Spaß zu haben und die Kunst des Theaters zu feiern.
Details | |
---|---|
Ort | Schlierbach, Österreich |
Quellen |