Kultursommer in Freistadt: Gassenkonzerte und Tanzfestivals beginnen!

Kultursommer in Freistadt: Gassenkonzerte und Tanzfestivals beginnen!
Freistadt, Österreich - Freistadt blüht auf – der Kultursommer hat begonnen! In der malerischen Stadt in Oberösterreich wartet ein aufregendes Programm, das Jung und Alt erfreuen wird. Von Musik und Literatur bis hin zu Sommerkino – die Local-Bühne hat sich einiges einfallen lassen. Laut Tips starten die Open-Air-Gassenkonzerte bereits am 5. Juli.
Den Auftakt macht die Mühlviertler Band Scombo, die mit Austropop-Raritäten und eigenen Kompositionen auftrumpfen wird. Weiter geht es am 12. Juli mit dem Ensemble Salon Plüsch, das mit Blues Noir und Swing den Sommerabend untermalt. Am 19. Juli wird das Wiener Liedermacherduo Asoda für die entsprechende Stimmung sorgen, und am 2. August treten Djaro & Die anonymen Melancholiker auf und präsentieren Chanson und Poesie. Der Eintritt ist frei, und bei Regen wird ins historische Salzhof geboten.
Ein Tanzfest der Extraklasse
Ein besonderes Highlight des Kultursommers ist die Sunnseitn Tanzlust, die am 26. Juli im Areal der Braucommune stattfinden wird. Dieses europäische Festival des tanzenden Publikums feiert bereits die 33. Auflage und verspricht mit einer bunten Mischung aus Musikern aus aller Welt ein echtes Erlebnis. Bei der Tanzlust sind verschiedene Genres vertreten, darunter authentische Tanzmusik, elektronische Klänge sowie traditionelle Volks- und Tanzmusik sunnseitn.org berichtet.
Das Festival ist inspiriert von Kurt Schwitters mechanischem Ballett und thematisiert Fruchtbarkeit, Vielfalt der Erde und die Bedeutung gelebter Demokratie. Ganz nach Schwitters‘ Geist wird hier ein Gegenentwurf zum Dadaismus geschaffen. Auf der Bühne wird es Auftritte von Künstlern wie Buntspecht, Anna Buchegger, Ayom, und Baba Yaga geben, während DJs für Drum’n’Bass sorgen. Als besondere Gäste treten der französische Akkordeon-Virtuose Arnaud Nano Methivier und der österreichische Akkordeonist Otto Lechner auf. Die traditionelle Wirtshausmusi kommt von Wiadawö! aus dem Mühlviertel und der Heuschoba Musi aus dem Salzkammergut.
Literarische und filmische Genüsse
Doch das ist noch lange nicht alles! Am 7. August findet eine Lesung unter Sternen im Salzhof-Garten statt, bei der die Autorin Verena Dolovai aus ihrem Debütroman „Dorf ohne Franz“ lesen wird. Dies verspricht ein wunderbares Erlebnis in einer stimmungsvollen Atmosphäre zu werden.
Zum krönenden Abschluss des Kultursommers steht das Freistädter Filmfestival „Der neue Heimatfilm“ an, das vom 27. bis 31. August stattf indet. In seiner 38. Auflage wird das Festival rund 50 internationale Filme an fünf Abenden präsentieren, wobei Filmschaffende aus aller Welt ihre Produktionen vorstellen.
In dieser festlichen Jahreszeit, in der das kulturelle Leben in Freistadt förmlich pulsieren wird, lohnt sich ein Besuch – nicht nur für Einheimische, sondern auch für Gäste aus der gesamten Region. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte auf der Webseite der Local-Bühne.
Details | |
---|---|
Ort | Freistadt, Österreich |
Quellen |