Zeitreise durch Neunkirchen: Kostümführung mit Alfred und Bertha!

Erleben Sie am 7. Juli eine Kostümführung durch Neunkirchen mit Alfred und Bertha. Treffpunkt: Stummsche Reithalle, 15 Uhr.
Erleben Sie am 7. Juli eine Kostümführung durch Neunkirchen mit Alfred und Bertha. Treffpunkt: Stummsche Reithalle, 15 Uhr. (Symbolbild/ANAGAT)

Zeitreise durch Neunkirchen: Kostümführung mit Alfred und Bertha!

Neunkirchen, Deutschland - Am Sonntag, den 7. Juli, findet in Neunkirchen die einzigartige Kostümführung „uff die Neinkeijer Hitt“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Unter der Leitung von Heike Lismann-Gräß und Paulina Gräß schlüpfen die beiden in die Rollen von Hüttenwerksarbeiter Alfred und Stumm-Tochter Bertha. Diese Zeitreise verspricht nicht nur interessante Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einen echten Höhepunkt: die Besteigung eines Hochofens, von dem aus sich eine atemberaubende Aussicht über Neunkirchen bietet. Laut neunkirchen.de wird die Führung insgesamt etwa 1,5 Stunden dauern.

Die Teilnahme an dieser kulturellen Entdeckungsreise ist unkompliziert. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Kosten können sich sehen lassen: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren zahlen nur 6 Euro, während Kinder kostenlos teilnehmen können. Für Gruppen- sowie kulinarische Führungen gibt es ebenfalls interessante Angebote. Interessierte können sich bei Fragen gerne unter der Telefonnummer (06821) 202-122 informieren oder die Webseite neunkirchen.de besuchen.

Kulturelle Vielfalt und Industriekultur

Diese Veranstaltung spiegelt nicht nur lokale Traditionen wider, sondern ist auch ein Teil der umfassenden Industriekultur, die der Region Neunkirchen ihren ganz eigenen Stempel aufdrückt. Der Begriff „Industriekultur“ umfasst die vielfältigen Aspekte der Kulturgeschichte des industriellen Zeitalters. Dazu zählen Technikgeschichte, die Entwicklung von Produktionsstätten und Wohnräumen sowie die Landschaftsveränderung, die durch die Industrialisierung geprägt wurde. Dabei stellt sich die Frage, wie wichtig das Bewusstsein um diese geschichtlichen Zusammenhänge in der heutigen Zeit ist. So haben auch zahlreiche Einrichtungen wie das Erlebnisbergwerk Velsen oder das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach einen großen Beitrag zur Würdigung der Industriekultur geleistet, wie saarland.de berichtet.

Die Kostümführung am 7. Juli in Neunkirchen hebt somit nicht nur die Anziehungskraft der Region hervor, sondern bietet auch einen einzigartigen Zugang zur industriellen Vergangenheit. Es eröffnet sich die Möglichkeit, von den Geschichten der Vorfahren zu lernen und dabei die eigene Verbindung zur Heimat zu festigen. Ein ausgezeichnetes Beispiel, wie Kulturbildung und Erinnerungsarbeit miteinander verknüpft sind!

Details
OrtNeunkirchen, Deutschland
Quellen