Baden-Baden feiert Walzerkönig Strauß mit großen Konzerten!

Baden-Baden feiert Walzerkönig Strauß mit großen Konzerten!
Baden-Baden, Deutschland - Ein ganz besonderes musikalisches Ereignis steht bevor: Im Jahr 2025 feiert die Stadt Baden-Baden den 200. Geburtstag des berühmten Walzerkönigs Johann Strauß und den 125. Todestag von Arthur Sullivan. Beide Komponisten haben tiefgreifende Spuren in der Musikgeschichte hinterlassen und zogen in der Blütezeit von Baden-Baden zahlreiche Besucher und Künstler in ihren Bann.
Die Feierlichkeiten werden durch eine Konzertreihe mit insgesamt drei Veranstaltungen gewürdigt: Die Reihe „Musik in (Baden-) Baden“ wird von der Stadt Baden-Baden in Zusammenarbeit mit der Draheim-Stiftung „pro musica et musicis“, der Brahms-Gesellschaft Baden-Baden und der Deutschen Sullivan-Gesellschaft e.V. veranstaltet.
Konzerttermin und Programme
Am Freitag, dem 11. Juli, um 19 Uhr, findet im Alten Ratssaal das 35. Konzert statt. Das Programm bietet eine Reihe von\, unter anderem beliebten, Liedern, die auf den Texten von Shakespeare basieren, sowie Ausschnitten aus Sullivans „Der verlorene Sohn“ und Strauß‘ „Eine Nacht in Venedig“. Der Eintritt ist frei und verspricht, ein spannendes Erlebnis für alle Musikliebhaber zu werden.
Das 36. Konzert wird am Samstag, dem 12. Juli, ebenfalls um 19 Uhr im Alten Ratssaal stattfinden. Hier können die Besucher Querschnitte aus Sullivans „The Mikado“ sowie Strauß’ „Die Fledermaus“ genießen. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei. Eine hervorragende Gelegenheit, die zeitlosen Melodien der beiden Meister zu erleben!
Ein Benefizkonzert und seine Besonderheiten
Das große Highlight der Konzertreihe ist das Sonderkonzert am Sonntag, dem 13. Juli, um 17 Uhr in der Kurpark-Residenz Bellevue. Dieses Benefizkonzert kommt dem Brahms-Haus zugute und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Lieder, Duette und Quartette von Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms umfasst. Eine besondere Premiere wird der Liederzyklus „The Window“ darstellen, der in Baden-Baden erstmals aufgeführt wird. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Das Konzert erfreut sich großartiger Mitwirkender, darunter die talentierten Sängerinnen und Sänger Larissa Wäspy, Katrin Müller, Regina Grönegreß, Sabine Polgar sowie mehrere Tenöre und Bassbaritone. Am Klavier werden Heike Bleckmann, Ira Maria Witoschynskyj und Joachim Draheim ihr Können unter Beweis stellen.
Kultureller Rahmen von Baden-Baden
Baden-Baden war im 19. Jahrhundert eine wahre „Sommerhauptstadt“ Europas und ein Zentrum der Kultur. Hier lebten und musizierten große Künstler wie Felix Mendelssohn Bartholdy, der in einem Brief humorvoll über seine musikalischen Erlebnisse im Gesellschaftshaus berichtete. Auch Mendelssohn fühlte sich von der sprühenden Musikkultur in der Stadt inspiriert, in der musikalische Darbietungen und gesellschaftliche Zusammenkünfte lebendig waren. Diese reiche Geschichte wird mit den kommenden Gedenkveranstaltungen neu aufleben.
Die bevorstehenden Konzerte bieten nicht nur eine Hommage an die großen Komponisten, sondern auch einen faszinierenden Blick in die kulturelle Vergangenheit Baden-Badens. Die Stadt lädt alle Musikbegeisterten herzlich ein, Teil dieser Erinnerungen und Feierlichkeiten zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Baden-Baden, Deutschland |
Quellen |