Mödling: Historische Wahl! Erste Bürgermeisterin und grüne Zukunftsvision!

Mödling erlebt mit Silvia Drechsler und Rainer Praschak eine historische Wende in der Stadtregierung. Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung stehen im Fokus.
Mödling erlebt mit Silvia Drechsler und Rainer Praschak eine historische Wende in der Stadtregierung. Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung stehen im Fokus. (Symbolbild/ANAGAT)

Mödling: Historische Wahl! Erste Bürgermeisterin und grüne Zukunftsvision!

Mödling, Österreich - In Mödling hat sich nach den Gemeinderatswahlen im April 2025 ein neues politisches Bild abgezeichnet. Der historische Wechsel bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch die erste Frau in das Bürgermeisteramt. Silvia Drechsler von der SPÖ übernimmt die Führung und tritt damit in die Fußstapfen einer über 150-jährigen Tradition – seit der Stadterhebung Mödlings vor mehr als einem Jahrhundert war kein Frau im Bürgermeisteramt vertreten. Ihre Amtskollegen Rainer Praschak von den Grünen wird 2027 Bürgermeister und wird der erste grüne Ortschef in Niederösterreich, wie kommunal.at berichtet.

Die Gemeinderatswahl am 26. Januar 2025 führte dazu, dass die ÖVP erstmals seit 40 Jahren nicht mehr in der Stadtregierung vertreten ist. Die Kooperation zwischen SPÖ und Grünen steht unter dem Motto „Zukunftskoalition“, ein Begriff, der für neue Ansätze in der Stadtentwicklung und der kommunalen Zusammenarbeit steht. SPÖ-Klubchef Stephan Schimanowa unterstreicht die Bedeutung dieser Veränderung und die Verantwortung, die mit dem Frauenanteil in Führungspositionen einhergeht, wie die meinbezirk.at festhält.

Gemeinsame Vision für Mödling

Die neue Führung hat sich bereits ehrgeizige Ziele gesetzt. Mit einem klaren Fokus auf Zusammenarbeit wollen Drechsler und Praschak eine moderne, lebendige Stadt gestalten, die sowohl klimafreundlich als auch sozial verantwortlich ist. Ein zentraler Punkt der zukünftigen Arbeit wird die Bürgerbeteiligung sein. Vorgesehen sind Maßnahmen wie die Erneuerung der Stadt-Website und Livestreams der Gemeinderatssitzungen, um den Bürgern mehr Einblick und Mitspracherecht zu ermöglichen.

Zu den wichtigsten Projekten, die im Arbeitsübereinkommen verankert sind, gehört die Umgestaltung eines ehemaligen Tankstellen-Areals in einen Park sowie die Schaffung eines Naschmarkts am zentralen Freiheitsplatz. Zudem stehen Klimaanpassungen und die Entwicklung von mehr versickerungsfähigen Flächen auf der Agenda, was Praschak als Architekt und Stadtentwickler besonders am Herzen liegt.

Finanzreformen und Stadtentwicklung

Ein Kassensturz soll der erste Schritt zur Überprüfung der Finanzen der Stadt sein. Die neue Stadtregierung plant eine umfassende Verwaltungsreform, die auf Digitalisierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen abzielt. Auch die Parkraumsituation in der Innenstadt bereitet den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Hier steht die Belebung des Handels im Vordergrund, um das Stadtbild zu revitalisieren.

Besonders herausfordernd wird die Schaffung von leistbarem Wohnraum für junge Menschen sein, um einer Überalterung der Bevölkerung entgegenzuwirken. „Wir wollen die Lebensqualität für alle Bürger erhöhen“, so Drechsler, die das Amt der Bürgermeisterin seit dem 23. April 2025 innehat.

Besonders erfreulich ist, dass laut bmfsfj.de in Österreich Frauen in der Kommunalpolitik stark gefördert werden. Durch Programme, die die Teilhabe von Frauen an kommunalen Ämtern verbessern, wird die Sichtbarkeit und Bedeutung weiblicher Stimmen gestärkt. Das Engagement der neuen Bürgermeisterin könnte somit auch als Impuls für weitere frauenfördernde Maßnahmen in der Kommunalpolitik dienen.

Mit diesen frischen Kräften in der Mödlinger Stadtregierung kommt die politische Landschaft in der Stadt in Bewegung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Ideen und Strategien im Alltag der Stadt bewähren werden. Doch eines ist sicher: Mödling geht mit einer klaren Vision in die Zukunft.

Details
OrtMödling, Österreich
Quellen