Mödling feiert den mobilen Friedenstisch: Ein Symbol für Harmonie!

Mödling feiert den mobilen Friedenstisch: Ein Symbol für Harmonie!
Mödling, Österreich - In Mödling wurde ein neuer mobiler Friedenstisch aufgestellt, der einen Ort der Begegnung und des Dialogs bieten soll. Er steht an der malerischen Bachpromenade, direkt gegenüber dem BG Keimgasse und neben dem Haus der Jugend. Diese Initiative, die im September 2024 ins Leben gerufen wurde, ist ein geistiges Vermächtnis des Henry Dunant, dem Gründer des Roten Kreuzes und ersten Friedens-Nobelpreisträgers. Der Tisch wurde vom Stadtpfarrer gesegnet, um seinen symbolischen Charakter zu unterstreichen. MeinBezirk berichtet, dass …
Die Idee für den Friedenstisch entstand aus dem Bestreben von Michael Dorfstätter, einem Laufenden Botschafter, der das Konzept aus der Schweiz übernommen hat. Er möchte mit dieser Aktion das Gedankengut von Dunant, der 1828 in Genf geboren wurde, nach Österreich bringen. Dunant war nicht nur von tiefem Mitgefühl geprägt, sondern auch von einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. 1859 wurde er Zeuge der grausamen Schlacht von Solferino, was ihn dazu brachte, sein bekanntestes Werk „Eine Erinnerung an Solferino“ zu verfassen. Dieses Dokument gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes und inspirierte die Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) im Jahr 1863. Das IKRK spielt eine zentrale Rolle in der weltweiten humanitären Hilfe, und Henry Dunants Vermächtnis ist auch über 100 Jahre nach seinem Tod nach wie vor lebendig. Das Deutsche Rote Kreuz hebt hervor, dass …
Ein Symbol für Frieden und Dialog
Der Friedenstisch in Mödling ist nicht nur ein standortgebundener Ort, sondern es gibt Bestrebungen, ihn auch symbolisch an andere Gemeinden im Bezirk auszuleihen. Andreas Brunner, der Rotkreuz-Bezirksstellenleiter, und Gerhard Poyer, Dienststellenleiter in Guntramsdorf, haben sich für diese Idee starkgemacht, um soziale Impulse zu setzen und einen Dialog zwischen Menschen verschiedener Hintergründe zu fördern. Diese Initiativen haben die Absicht, Dunants Ideen zur Menschlichkeit und Solidarität zu verbreiten.
In diesem Zusammenhang ist es interessant zu erwähnen, dass im Jahr 2010 der 100. Todestag von Henry Dunant gewürdigt wurde. Ein Schweizer Verein, Dunant2010, schenkte dem Deutschen Roten Kreuz einen „Heidener Friedenstisch“, der als Kunstwerk den Ansatz der friedlichen Konfliktlösung verkörpert. Zum ersten Mal wird ein solch zentraler Platz dem Dialog gewidmet, an dem die Grundsätze wie Freiwilligkeit, Respekt und Offenheit eine wichtige Rolle spielen. Das DRK erläutert, dass …
Dunants Vermächtnis im Heute
Henry Dunants Lebenswerk hat die Grundlagen des humanitären Völkerrechts gelegt. Die erste Genfer Konvention, die 1864 verabschiedet wurde, sicherte den Schutz und die Hilfe für Verwundete und medizinisches Personal in Kriegszeiten. Diese Konvention hat die Basis für die heutige humanitäre Arbeit geschaffen, die auf den Idealen von Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit beruht. Mit der Einrichtung des Friedenstisches wird versucht, Dunants grundlegende Prinzipien in das tägliche Leben unserer Gemeinschaft zu integrieren, um Konflikte nicht nur zu benennen, sondern sie durch Dialog zu lösen.
Der Friedenstisch in Mödling ist mehr als nur ein Tisch – er ist ein Aufruf zum Frieden und zur Zusammenarbeit in der heutigen Zeit. So wird das Erbe von Henry Dunant fortgesetzt und in der modernen Welt neu interpretiert, während er uns inspiriert, ein gutes Händchen für zwischenmenschliche Beziehungen zu entwickeln.
Details | |
---|---|
Ort | Mödling, Österreich |
Quellen |