Ernstbrunn: Ein Naturschatz im Herzen des Weinviertels entdecken!

Entdecken Sie Ernstbrunn im Bezirk Korneuburg: Ein lebendiger Ort mit Wanderwegen, Naturpark und regionalen Besonderheiten.
Entdecken Sie Ernstbrunn im Bezirk Korneuburg: Ein lebendiger Ort mit Wanderwegen, Naturpark und regionalen Besonderheiten. (Symbolbild/ANAGAT)

Ernstbrunn: Ein Naturschatz im Herzen des Weinviertels entdecken!

Ernstbrunn, Österreich - Die Marktgemeinde Ernstbrunn, im schönen Weinviertel gelegen, hat sich zu einem wahren Juwel im Bezirk Korneuburg entwickelt. Mit etwa 3.300 Einwohnern und einer Fläche von etwa 80 km², die 14 Katastralgemeinden umfasst, bietet der Ort vieles für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Geprägt wird die Gegend am Fuß des Naturparks Leiser Berge, der als beliebtes Ziel für Wanderer gilt und sich durch eine einzigartige Landschaft auszeichnet.

Der Naturpark, der sich über 4040 Hektar erstreckt, gehört zur Klippenzone und ist Heimat der höchsten Erhebung im Weinviertel – dem Buschberg, der stolze 491 Meter hoch ist. Die Landschaft umfasst steppenartige Trockenwiesen, Ackerrieden und Eichen-Mischwälder, die seit der Jungsteinzeit landwirtschaftlich genutzt werden. Hier finden sich mehr als 34 km markierte Wanderwege, die neben atemberaubenden Aussichten auch Ruheplätze und Erlebnisstationen bieten, wie der Schauraum am Fuße des Turms, der über 6000 Jahre Besiedlungsgeschichte informiert.

Wandervergnügen für jeden Geschmack

Ernstbrunn zieht besonders Wanderer an, die sich auf den verschiedenen Routen des Naturparks austoben möchten. Besonders beliebt sind Tagestouren wie der Weg von Asparn/Zaya zum Buschberg (ca. 18 km) oder die kürzere Wanderung von Ernstbrunn nach Oberleis (ca. 13 km). Da sind nicht nur die Natur und die frische Luft der ideale Begleiter, sondern auch die zahlreichen Möglichkeiten, regionale Produkte zu genießen, die etwa beim Bauernmarkt in Simonsfeld angeboten werden.

Ein weiteres Highlight ist die Aussichtswarte auf dem Oberleiser Berg, die 23 Meter in die Höhe ragt und einen spektakulären Ausblick auf die Weinviertler Hügellandschaft bietet. Dazu kommt, dass die Gemeinschaftsaktionen im Wildpark Ernstbrunn, der sich über 35 Hektar erstreckt und mit einem Wolfsforschungszentrum aufwartet, für unvergessliche Erlebnisse sorgen. Hier tummeln sich heimische Wildtiere, und die Besucher haben die Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt hautnah zu erleben.

Vereinsleben und Gemeinschaftsprojekte

In Ernstbrunn wird das Miteinander großgeschrieben. Der traditionelle Fußballverein SK Raika Ernstbrunn zeigt dies eindrucksvoll. Mit einem Fokus auf sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist fördert der Verein Nachwuchs von U6 bis U17 und bietet durch vielfältige Vereinsaktivitäten wie Sommerfeste oder Benefizspiele eine zusammenhaltende Gemeinschaft.

Für die Kleinsten gibt es im Wildpark einen Spielplatz mit Ritterburg, Schaukeln und einer Hängebrücke, die den Aufenthalt zu einem wahren Abenteuer machen. Dies setzt die Gemeinde ebenso um, wie die Nachhaltigkeitsinitiative „Ernsti-Mobil“, die seit 2011 einen praktischen Fahrtendienst bietet.

Die Weinvierteldraisine ergänzt das Angebot für Ausflügler. Die Fahrt auf der stillgelegten Bahnstrecke von 12,7 km nach Asparn an der Zaya wird zum Erlebnis für die ganze Familie. Mit Platz für bis zu vier Personen und der Möglichkeit, regional Speisen am Rastplatz Draisinenalm zu genießen, verspricht sie einen gemütlichen Tag in der Natur.

Zusammengefasst ist Ernstbrunn nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch ein lebendiger Teil des österreichischen Weinviertels, der durch seine vielfältigen Angebote und das Engagement der Gemeinschaft besticht. Wer hier einmal verweilt, kommt bestimmt gerne wieder.

Details
OrtErnstbrunn, Österreich
Quellen