Dritte Regenbogenparade in Wiener Neustadt: Ein Zeichen gegen Hass!

Dritte Regenbogenparade in Wiener Neustadt: Ein Zeichen gegen Hass!
Wiener Neustadt, Österreich - Ein kräftiges „Laut, bunt, selbstbewusst“ wird am 28. Juni 2025 durch die Straßen von Wiener Neustadt hallen, wenn die dritte Regenbogenparade stattfinder. Mark-Andre Veraszt’o, Mitorganisator des Events, hat klar signalisiert, dass das Organisationsteam trotz aller Hasskommentare in sozialen Netzwerken entschlossen bleibt. „Das Ausmaß an Hass hat eine neue Qualität erreicht“, so Veraszt’o, der betont, dass man sich nicht davon beirren lasse. Ziel der Veranstaltung sei es, einen sicheren Raum für junge queere Menschen zu schaffen, in dem sie ihre Identität authentisch leben können, wie meinbezirk.at berichtet.
Die Parade, die am Hauptplatz beginnen wird, legt den Fokus nicht nur auf Sichtbarkeit, sondern auch auf echte zwischenmenschliche Begegnungen, insbesondere für queere Jugendliche in ländlichen Regionen. Veraszt’o hebt hervor, dass Pride-Events nicht nur für Großstädte wie Wien gedacht sind, sondern auch für das ländliche Umfeld unerlässlich sind. „Junge queere Menschen brauchen einen Ort, an dem sie sich zeigen können“, ergänzt er, während die Vorfreude auf die bunte Feier in der Stadt wächst. Das Organisationsteam bittet um Unterstützung durch ein Crowdfunding, um die Kosten der Veranstaltung zu decken, und lädt alle ein, sich auf den Kanälen von QWN2700 über Details zu informieren.
Ein abwechslungsreiches Programm für alle
Das Programm für die Parade ist prall gefüllt und verspricht Unterhaltung für jedes Alter. Von 15 bis 17 Uhr wird der Hauptplatz zum Schauplatz eines Demozuges, moderiert von Drag Queen Candy Licious und unterstützt von DJ Karl Michael. Anschließend eröffnet sich die Premiere der Afterparty im Sparkassensaal, die um 17:30 Uhr beginnt. Hier können sich die Gäste auf ein buntes Programm freuen, das von Moderation durch Eric Big Clit bis hin zu Auftritten von TULATU und Standup-Comedy mit Sebastian Humi reicht.
Die Afterparty, die erst um 22:00 Uhr mit DJane Annika Stein endet, wird durch zahlreiche Highlights aufgelockert: Burlesque-Shows von Rachel Riot und sogar Improvisationstheater mit „Barfuß im Kopf“ werden geboten. Zudem findet eine Bildergalerie im Eingangsbereich statt, die von Mawi organisiert wird. Die bunte Vielfalt der Darbietungen wird den Teilnehmer*innen sicherlich unvergessliche Momente bescheren, wie auf wn24.at zu lesen ist.
Gemeinsam stark für Gleichberechtigung
Pride-Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community und die Förderung von Gleichberechtigung. Wie auch auf verbraucherschutzforum.berlin betont wird, ist es wichtig, diese Themen nicht nur im urbanen Raum zu behandeln. „Es geht um einen gemeinsamen Kampf für mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz“, fasst Veraszt’o zusammen. Die Parade in Wiener Neustadt ist eine Gelegenheit, sich solidarisch zu zeigen und gleichgesinnte Menschen zu finden, die für ein offenes und respektvolles Miteinander stehen.
Die ehrenamtliche Organisation von QWN möchte mit dieser Parade nicht nur ein Zeichen gegen Hass setzen, sondern auch ein Symbol der Gemeinschaft und des Zusammenhalts etablieren. „Wir wollen, dass junge queere Menschen Mut fassen und stolz auf sich sind“, schließt Veraszt’o. Jedem, der die Veranstaltung unterstützen möchte, wird geraten, sich Tickets für die Afterparty zu sichern. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Freude und Diversität gefeiert werden!
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |