Mödling plant Zukunft: Diskussion über Herz Jesu und neue Ideen!

Mödling plant Zukunft: Diskussion über Herz Jesu und neue Ideen!
Mödling, Österreich - Eine spannende Ideenwerkstatt zur künftigen Entwicklung des Stadtteils Mödling hat kürzlich stattgefunden, und die Bürgerinnen und Bürger waren gefordert, ihre Visionen zu präsentieren. Am 12. Juni 2025 luden die Stadtgemeinde Mödling und das Bauamt in den Theresiensaal ein, um gemeinsam mit den Teilnehmern das Areal der Pfarre Herz Jesu zu beleuchten. Zwei Klassen der Vienna Business School brachten am Vormittag ihre Konzepte für ein lebenswertes Stadtviertel ein, was auf reges Interesse stieß. Am Abend nahmen rund 100 Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teil, die von Bürgermeisterin Silvia Drechsler, Vizebürgermeister Rainer Praschak und Pfarrer Adolf Valenta eröffnet wurde. Moderiert wurde die Diskussion von Christof Isopp vom Planungsbüro nonconform. Die Anregungen der Teilnehmenden wurden dokumentiert und fließen in die weiteren Planungen ein, wie meinbezirk.at berichtet.
Am darauffolgenden Abend fand ein Podiumsgespräch unter dem Titel „Glauben im 21. Jahrhundert – wie, wem, warum?“ statt. Dieser Dialog war Teil der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Pfarre Herz Jesu. Rund 90 Gäste kamen zusammen, um mitzudiskutieren. Anwesend waren unter anderen P. Franz Helm SVD, Markus Beranek und Sophie Lauringer, und moderiert wurde die Veranstaltung von Dietmar Adam. Ein zentrales Anliegen war die Rolle des Glaubens und die Ansprache der Kirche in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Im Rahmen dieses Events wurde auch die Festschrift „100 Jahre Pfarre Herz Jesu“ vorgestellt, die historische Rückblicke sowie persönliche Erinnerungen enthält und von Elisabeth und Klaus Pollheimer herausgegeben wurde.
Jubiläumsfeiern und Ausstellungen
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten gibt es zahlreiche Veranstaltungen, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Am 22. Juni 2025 um 09:30 findet eine Dank-, Bitt- und Festmesse in der Pfarrkirche Herz Jesu statt, bei der P. Stephan Dähler SVD als Hauptzelebrant fungieren wird. Im Anschluss lädt ein Pfarrcafé mit Sektbar zur Geselligkeit und die Ausstellung „100 Jahre Pfarre Herz Jesu“ wird eröffnet. Diese wird zwischen dem 22. und 29. Juni im Theresiensaal zu sehen sein, und der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch erbeten. Ein weiteres Highlight ist die große Festveranstaltung am 25. Juni ab 18 Uhr, die mit Musik, einer Festrede von Bürgermeisterin Drechsler und einem Buffet aufwartet.
Zusammenarbeit und Stadtentwicklung
Die Idee, öffentliche Freiräume zu gestalten und historische Gebäude zu erhalten, wird auch durch das Projekt „Stadt und Religion“ in den Fokus gerückt. Dieses untersucht die Rolle von Religionen für die Stadtentwicklung und deren Potenziale für eine sozial inklusive Urbanität. Mödling profitiert von diesem Dialog, der nicht nur lokale Akteure, sondern auch stadtplanerische Expertisen zusammenbringt, um die Bedeutung der religiösen Gemeinschaften für das Stadtleben zu ergründen. Diese Initiative zielt darauf ab, Modelle für einen respektvollen und toleranten Umgang miteinander zu entwickeln und religiöse Institutionen aktiv in die Planung einzubeziehen, wie auf der Website der nationalen Stadtentwicklungspolitik zu lesen ist.
Insgesamt zeigt sich, dass das Engagement der Mödlinger Bevölkerung für ihre Stadt und das feierliche Erbe der Pfarre Herz Jesu nicht nur den Zusammenhalt fördert, sondern auch Perspektiven für eine lebendige und nachhaltige Stadtentwicklung schafft. Wer mehr über die Festschrift oder die anstehenden Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich direkt an die Verfasser Klaus und Elisabeth Pollheimer wenden oder die Lokalzeitung meinbezirk.at durchstöbern.
Details | |
---|---|
Ort | Mödling, Österreich |
Quellen |