Richard Arnold startet kraftvoll in dritte Amtszeit als OB von Gmünd!

Richard Arnold beginnt am 15.07.2025 seine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd mit 75 Prozent der Stimmen.
Richard Arnold beginnt am 15.07.2025 seine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd mit 75 Prozent der Stimmen. (Symbolbild/ANAGAT)

Richard Arnold startet kraftvoll in dritte Amtszeit als OB von Gmünd!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Am 15. Juli 2025 hat Richard Arnold seine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd begonnen. Bei der Wahl konnte er beeindruckende nearly 75 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang erringen. „Ein klarer Rückhalt für meine Politik“, kommentierte Arnold das Ergebnis, das er als Bestätigung seiner bisherigen Arbeit sieht. Die Wahlbeteiligung lag bei 38,7 Prozent, die er als positiv bewertet. So weit, so gut für Arnold, der seit 2009 im Amt ist, und dessen Beliebtheit heuer erneut bestätigt wurde. Die Gmünder Tagespost berichtet.

Die feierliche Verpflichtung fand im Prediger statt und wurde von Ullrich Dombrowski, dem dienstältesten Stadtrat, geleitet. Nach der Zeremonie ließ der neue alte Oberbürgermeister den Moment im Café Margrit bei einem guten Kaffee Revue passieren. Dort wurde er von anderen Bürgermeistern herzlich gefeiert. Ehrlich gewährt er, dass er sich auf die kommenden Herausforderungen freut.

Die Herausforderungen für die Stadt

Arnold plant, Schwäbisch Gmünd als attraktiven Standort zu sichern und die Unternehmen vor Ort zu halten, auch wenn die Zeichen nicht unbedingt günstig stehen. Der Branchenriese Bosch hat angekündigt, am Gmünder Standort etwa 2.000 Stellen zu streichen, während der Spielfigurenhersteller Schleich plant, seinen Hauptsitz nach München zu verlagern. Auch in der Innenstadt nimmt der Leerstand bedenklich zu und die Stimmen seiner Herausforderer sind weit hinter seinem eigenen Stimmenanteil zurückgeblieben. Dario Thiem von den Grünen erreichte gut 22 Prozent, während Almaith Lyons von „Die Partei“ lediglich 2 Prozent der Stimmen erhielt, berichtet SWR Aktuell.

„Die Herausforderungen sind groß“, nimmt Arnold kein Blatt vor den Mund. Er hat die dringlichsten drei Punkte skizziert: die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Digitalisierung der Verwaltung unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie die Anpassung an den Klimawandel. Arnold legt Wert auf Kreativität, um diese Herausforderungen anzugehen, und er spürt die Rückendeckung aus der Bürgerschaft.

Ein Blick in die Zukunft

Arnold, der vor seiner Zeit als Oberbürgermeister als Leiter der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel tätig war, möchte den Zusammenhalt in der zunehmend vielfältigen Gesellschaft stärken. Während seiner neuen Amtszeit plant er nicht, nach einem Nachfolger Ausschau zu halten. “Jetzt zählt jeder Tag, um das Beste für die Bürgerinnen und Bürger zu erreichen”, erklärt Arnold.

Die nächste Zeit als Oberbürgermeister wird spannend und voller Herausforderungen, aber wie man sieht, hat Richard Arnold ein gutes Händchen, um mit den Gegebenheiten umzugehen.

Details
OrtSchwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen