Erleben Sie die Geschichte der Neunkircher Industrie hautnah!

Erleben Sie am 15.07.2025 die Hüttenwegführung in Neunkirchen: Technik, Geschichte und beeindruckende Ausblicke erwarten Sie.
Erleben Sie am 15.07.2025 die Hüttenwegführung in Neunkirchen: Technik, Geschichte und beeindruckende Ausblicke erwarten Sie. (Symbolbild/ANAGAT)

Erleben Sie die Geschichte der Neunkircher Industrie hautnah!

Neunkirchen, Deutschland - Am 15. Juli 2025 findet in Neunkirchen eine spannende Tour über den Neunkircher Hüttenweg statt. Veranstaltet wird die Führung von dem versierten Gästeführer Norbert Morawietz, der allen Interessierten die Technik und Arbeitsabläufe des Neunkircher Eisenwerks näherbringen wird. Die Teilnehmer erwarten eindrucksvolle Einblicke in die Industriegeschichte der Stadt.

Ein besonderes Highlight der Tour ist der Besuch des Spitzbunkers auf dem ehemaligen Eisenwerksgelände. Hier wird den Besuchern nicht nur die Geschichte vermittelt, sondern auch die Möglichkeit geboten, einen Hochofen zu besteigen – ein echtes Symbol der Neunkircher Industriegeschichte. Von der Aussichtsplattform aus haben die Teilnehmer einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Anmeldung und Kosten

Eine Anmeldung für die Hüttenwegführung ist nicht notwendig. Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren können für lediglich 6 Euro teilnehmen, während Kinder kostenlos dabei sein dürfen. Dies macht die Veranstaltung besonders familienfreundlich. Wer mehr Informationen über Gruppen-, Kostüm- und kulinarische Führungen benötigt, kann sich unter der Telefonnummer (06821) 202-122 oder auf der Webseite www.neunkirchen.de/huettenweg erkundigen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Die Neunkircher Industriegeschichte ist eng mit der Entwicklung von ähnlichen Industrieanlagen in Europa verknüpft. Im Laufe der Jahre hat sich die Bedeutung der Stahl- und Eisenproduktion in der Region immer wieder gewandelt. Dies lässt sich exemplarisch anhand der Geschichte von Werken in Ländern wie Frankreich und Deutschland sehen, wo bedeutende Anlagen wie die ehemalige Kokerei und Hochöfen in Caen, oder die Borsigwerke in Berlin-Tegel wichtige Meilensteine der Industriegeschichte darstellen. Steel Photo beleuchtet in seinen Dokumentationen die Entwicklung und Schließung dieser Betriebe und deren Einfluss auf die regionalen Wirtschaften.

Nicht nur in Neunkirchen, sondern auch in Berlin haben historische Stätten wie die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) ihre Wurzeln in der Frühindustrialisierung. Diese Manufaktur ist seit über 300 Jahren in Betrieb und zeigt, wie industrielles Handwerk mit Kunst und Tradition verbunden werden kann. Industriekultur Berlin stellt die KPM als Beispiel heraus, wo Besucher live erleben können, wie historische Techniken und moderne Produktion vereint werden.

Wer also an diesem Samstag die Tradition und die technischen Meisterwerke des Neunkircher Eisenwerks erleben möchte, hat die Gelegenheit, die Schritte in die spannende Vergangenheit der Industriegeschichte hautnah nachzuvollziehen. Ein Besuch des Hüttenwegs ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein schöner Ausblick auf die Bedeutung von industrieller Kultur für unsere Gesellschaft.

Details
OrtNeunkirchen, Deutschland
Quellen