Buntes Kulturprogramm für Kinder in Schwäbisch Gmünd 2025 präsentiert!

Buntes Kulturprogramm für Kinder in Schwäbisch Gmünd 2025 präsentiert!
Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Im Herzen von Schwäbisch Gmünd steht das neue Kultur-Kinderprogramm für die Spielzeit 25/26 in den Startlöchern. Bei einer Vorstellung, in der sich Ralph Häcker vom Kulturbüro, Gerburg Maria Müller von der Theaterwerkstatt, Corinna Zorniger vom Kindertheater und Ina Siebach-Nasser von der Volkshochschule zusammenfanden, wurde ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für die jungen Zuschauer präsentiert. Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, „echte Menschen“ auf der Bühne zu erleben und damit die kulturelle Bildung auf spielerische Art und Weise zu fördern. Laut Schwäbische Post umfasst das Angebot Vorstellungen und Konzerte, die bereits ab einem Alter von drei Jahren zugänglich sind.
Für kleine Zuschauer ab drei Jahren gibt es eine Vielzahl von Aufführungen, die von begeisterten Familien sicher gerne besucht werden. Dazu gehören der kleine Rabe Socke, Pumuckl und das Figurentheater „Zapperdockel und der Wock“. Ab fünf Jahren können die Kinder sich auf „Chaos im Kinderzimmer“ und die klassische Geschichte von „Schneewittchen“ freuen. Wer dann etwas älter ist, findet auch an den Inszenierungen wie „Fuchs & Ferkel – Torte auf Rezept“ oder „Hänsel und Gretel“ Gefallen. Die Konzerte sind speziell für Kinder von fünf bis zehn Jahren gedacht und versprechen gute Unterhaltung, wie Schwäbisch Gmünd hervorhebt.
Ein reichhaltiges Angebot für alle Altersgruppen
Das Kinderprogramm ist abwechslungsreich und bietet für jede Altersgruppe etwas Passendes an. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Vormittagsvorstellungen für Kindergärten, die sich im Rahmen eines Extraprogramms präsentieren. So haben die Kleinen die Gelegenheit, ihre ersten Schritte in die Welt der Kultur zu unternehmen und mit Geschichten, Musik und Theater in Kontakt zu kommen. Die Kindertheaterveranstaltungen und die sogenannten „Ohren auf!“-Konzerte sind dabei Teil eines umfassenden kulturellen Angebots, das von den Partnern der Stadt, wie der Theaterwerkstatt und der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, unterstützt wird.
Wer neugierig ist, findet die Programme in gedruckter Form an vielen Orten in Schwäbisch Gmünd: im i-Punkt am Marktplatz, im Rathaus, der VHS und der Theaterwerkstatt. Kinder zahlen für den Eintritt essenzielle 8 Euro, Erwachsene 10 Euro. Auch für Familien gibt es den Familienpass PLUS, mit dem man gleich ein ganzes Programm für die Familie genießen kann.
Kultur erleben und entdecken
Ein Blick auf die vielfältigen kulturellen Möglichkeiten für Kinder zeigt: Schwäbisch Gmünd macht es richtig. Ob Theateraufführungen, Konzerte oder sogar Mitmachprogramme in Museen und bei Literaturfestivals, hier ist für jeden kleinen Kulturfan etwas geboten. Auf KidsGo sind weitere Angebote für Kinder aus ganz Österreich nachzulesen, die Lust auf Abenteuer und kreative Entfaltung machen. Von Zirkus- und Kinofestivals bis hin zu Kursen in Tanz und Kunst – das Angebot ist groß und vielfältig.
Für Fragen und Anmeldungen stehen das Kulturbüro unter der Telefonnummer (07171) 603-4110 und die Volkshochschule unter (07171) 925150 gerne zur Verfügung. Über E-Mails lassen sich ebenfalls Reservierungen für Veranstaltungen unkompliziert vornehmen – eine gute Gelegenheit, den Kids die Freiheit des kreativen Ausdrucks näherzubringen. Schwäbisch Gmünd überzeugt mit einem Angebot, das nicht nur Spaß macht, sondern auch wesentliche kulturelle Werte vermittelt.
Details | |
---|---|
Ort | Schwäbisch Gmünd, Deutschland |
Quellen |