Tennis-Staatsmeisterschaften: Kraus & Neumayer feiern historische Triumphe!

Tennis-Staatsmeisterschaften: Kraus & Neumayer feiern historische Triumphe!
Oberpullendorf, Österreich - Die österreichischen Tennismeisterschaften, die am vergangenen Sonntag in Oberpullendorf stattfanden, sorgten für spannende Begegnungen und kräftige Emotionen. Bei der 17. Auflage der nationalen Titelkämpfe konnte sich Sinja Kraus im Damen-Einzel durchsetzen und feierte damit ihren dritten Staatsmeistertitel. Mit einem überzeugenden 6:1, 6:2 Sieg über Claudia Gasparovic stellte sie einmal mehr ihr Können unter Beweis. Lukas Neumayer bewies im Herren-Einzel Nerven aus Stahl und gewann nach einem packenden Match gegen Jurij Rodionov, das sich über 2 Stunden und 50 Minuten erstreckte, mit 7:6 (7), 6:7 (5), 6:2. Auch er kann nun stolz auf seinen dritten Titel zurückblicken.
Beide Champions freuen sich über ein Preisgeld von 8.500 Euro und zusätzlich eine Fairplay-Prämie von 777 Euro. In der Kategorie Rollstuhltennis ließ Nico Langmann auch diesmal nichts anbrennen und verteidigte seinen Titel mit einem 7:6 (5), 6:3-Sieg über Josef Riegler. Bei den Damen setzte Christina Pesendorfer ihre Erfolgsserie mit einem weiteren Titel fort, indem sie Vanessa Jenewein mit 6:2, 6:2 besiegte und damit ihren dritten Staatsmeistertitel in Folge holte.
Vielfalt der Wettbewerbe und positive Resonanz
- Im Herrendoppel setzten sich Riegler und Martin Hörz-Weber durch.
- Bei den Quads musste Roman Zechmeister nicht gegen seinen Gegner antreten, da dieser verletzungsbedingt ausfiel.
- Parallel zu den Meisterschaften fanden die 3. Österreichischen Pickleball-Meisterschaften statt.
Der Veranstalter und Präsident des Burgenländischen Tennisverbandes (BTV), Günter Kurz, zog ein durchweg positives Fazit über die Veranstaltung. „Es war ein echtes Tennisfest“, so Kurz. Auch der ÖTV-Geschäftsführer Thomas Schweda hob die hohe Qualität des Events hervor, die durch die Teilnahme aller Davis-Cup-Einzelspieler – mit Ausnahme von Sebastian Ofner – bestätigt wurde. Dieses Niveau, gepaart mit einer kostspieligen Investition in den neuen überdachten Center Court, wurde von den Zuschauern geschätzt. Die Tribüne war ab Freitag gut gefüllt und die Stimmung wurde durch den ÖTV-Davis-Cup-Fanclub zusätzlich angeheizt.
Charity und soziale Verantwortung
Ein besonders erfreulicher Aspekt der Meisterschaften war die Spendenaktion, die insgesamt 10.600 Euro für die Österreichische Krebshilfe Burgenland einbrachte. Diese Initiative zeigt, wie wichtig soziale Verantwortung im Sport ist. Tennis ist nicht nur eine Sportart, die Werte wie Fairplay und Teamgeist fördert, sondern auch eine Plattform, um auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Auch die Regularien im Rollstuhltennis, wie das zweimalige Aufspringen des Balls, verdeutlichen, dass diese Sportart für alle zugänglich ist und sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderungen Freude bereiten kann.
Insgesamt boten die Meisterschaften in Oberpullendorf nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft zu stärken. Während die Champions feiern, bleibt die Frage, wer im nächsten Jahr den Titel holen wird. Eines ist sicher: Die nächsten Tennismeisterschaften werden wieder ein großes Spektakel und eine Freudenfeier für Fans und Spieler zugleich.
Besuchen Sie auch die Hintergründe zum Tennis in Österreich auf obsv.at.
meinbezirk.at und oetv.at berichten ebenfalls ausführlich über die Veranstaltung.
Details | |
---|---|
Ort | Oberpullendorf, Österreich |
Quellen |