Euro-Mir im Europa-Park: Neuer Look für die Kult-Achterbahn!

Euro-Mir im Europa-Park: Neuer Look für die Kult-Achterbahn!
Rust, Deutschland - Ein Hauch von Veränderung weht durch den Europa-Park in Rust! Die beliebte Achterbahn „Euro-Mir“ steht in den kommenden Jahren auf der Liste für eine umfassende Überarbeitung. Nach fast 30 Jahren im Dienst ist der beliebte Klassiker, der die Parkbesucher mit seinem einzigartigen Design und den rasanten Abfahrten begeistert, noch lange nicht zum alten Eisen. Ein Abriss steht nicht zur Debatte, aber eine neue Streckenführung ist in Planung, die den Nervenkitzel und die Eindrücke für die Fahrgäste noch intensiver gestalten soll. n-tv berichtet, dass das Konzept dabei einen 360-Grad-Ansatz verfolgt, ähnlich wie die neue Achterbahn „Voltron Nevera“, die 2024 im Europa-Park eröffnet wird.
Was macht den „Voltron Nevera“ so besonders? Die Bahn ist stolze 1,4 Kilometer lang und bietet den Fahrgästen gleich mehrere Überschläge sowie zwischendurch 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit – ein echtes Highlight für alle Adrenalinjunkies! Diese aufregende Achterbahn ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch Ergebnis einer Partnerschaft zwischen dem Europa-Park und der kroatischen Rimac Group, deren Flaggschiff, das Elektro-Hypercar Rimac Nevera, Maßstäbe in der Automobilindustrie setzt. Europa Park hebt hervor, dass die Kooperation auf eine Anregung von Miriam Mack, der Ehefrau von Michael Mack, zurückgeht, die kroatische Wurzeln hat.
Der Europa-Park im Kontext
Mit etwa 5,4 Millionen Besuchern jährlich ist der Europa-Park nicht nur der beliebteste Freizeitpark Deutschlands, sondern rangiert zudem auf den dritten Platz unter den besucherstärksten Freizeitparks in Europa. Auf nationaler Ebene bietet der Park mit 105 Attraktionen die größte Auswahl an Fahrgeschäften in Deutschland, darunter die bekannteste und beliebteste Achterbahn – die „Silver Star“. Statista berichtet, dass deutschlandweit rund 2.700 umsatzsteuerpflichtige Vergnügungsparks existieren, die zusammen einen Umsatz von etwa 2,2 Milliarden Euro erzielen – doch der Europa-Park ist mit seinen Auszeichnungen, darunter acht Mal der „Golden Ticket Award“ als „Bester Freizeitpark weltweit“, ganz oben in der Rangliste.
Interessanterweise sind momentan keine neuen Themenbereiche im Park geplant. Stattdessen liegt der Fokus auf den Erweiterungen der Wasser-Attraktionen in Rulantica, der Wasserwelt in der Nähe des Europa-Parks. Michael Mack betont die Wichtigkeit eines bereits geplanten Seilbahn-Projekts, das Rust mit dem Elsass verbinden sollte, welches jedoch aus Naturschutzgründen gestoppt wurde.
Am 8. Juli 2025 feiert der Europa-Park schließlich seinen 50. Geburtstag mit einer Gala und weckt damit die Vorfreude auf die Entwicklung im Park. Ob sich die Pläne für die „Euro-Mir“ bewahrheiten werden und was die Zukunft für den Freizeitpark noch bereithält, bleibt spannend abzuwarten! In jedem Fall ist klar: Die Erfolgsgeschichte des Europa-Parks ist noch lange nicht zu Ende.
Details | |
---|---|
Ort | Rust, Deutschland |
Quellen |