Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neusiedl eröffnet: Hilfe vor Ort!

Neue Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neusiedl eröffnet: Hilfe vor Ort!
Neusiedl am See, Österreich - Neusiedl am See hat einen Schritt in die Zukunft der psychischen Gesundheit gewagt: Die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (KJPP) wurde heute feierlich eröffnet. Unter der Leitung von Landesrat Leonhard Schneemann, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sprach, wird dieser Standort von den Sozialen Diensten Burgenland betrieben und ist ein Teil eines flächendeckenden Ambulanzsystems im Burgenland, das bereits bestehende Einrichtungen in Oberwart und Eisenstadt ergänzt. Mein Bezirk berichtet, dass Neusiedl am See als der am stärksten wachsende Bezirk im Burgenland gilt, was die eröffneten Einrichtungen besonders relevant macht.
Mit dem bereits begonnenen Patientenbetrieb profitieren besonders Familien aus dem Seewinkel, die zuvor weite Wege nach Eisenstadt in Kauf nehmen mussten. „Eine echte Erleichterung für viele“, so der Geschäftsführer Johannes Zsifkovits, der die Dringlichkeit und Wichtigkeit des neuen Standorts hervorhebt, insbesondere angesichts der psychischen Herausforderungen, mit denen viele Jugendliche konfrontiert sind.
Zugang zu kostenfreien Leistungen
Besonders hervorzuheben ist, dass die Inanspruchnahme der KJPP-Leistungen kostenlos und ohne Überweisung möglich ist. Die Zielgruppe erstreckt sich über Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren sowie deren Eltern, Angehörige und Behörden. Der erste Schritt zur Hilfe ist ein telefonisches Vorgespräch, das häufig durch Empfehlungen von Schulen oder Kindergärten initiiert wird. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt, was eine bedarfsgerechte Unterstützung sicherstellt.
Das Team in Neusiedl besteht aus fünf Fachkräften, darunter Psychologen, Psychotherapeuten und Ärzte. Der Standort ist somit bestens ausgestattet, um den Herausforderungen in der psychischen Versorgung gerecht zu werden. „Wir müssen Sicherheit und Stabilität für unsere Kinder und Jugendlichen gewährleisten“, betont Landesrat Schneemann, der die Verantwortung der Gesellschaft in diesem Bereich hervorhebt.
Die gesundheitliche Lage von Kindern in Europa
Ein Blick über die Grenzen hinaus zeigt, dass die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein zentrales Thema in Europa ist. In einer Studie der WHO wird aufgezeigt, dass psychische Erkrankungen bei jungen Menschen häufig sind, mit einer Punktprävalenz von mindestens 15 %. Zu den häufigsten Diagnosen zählen Angststörungen (31,9 %) und Störungen des Sozialverhaltens (17,7 %). Es ist alarmierend, dass nicht einmal die Hälfte der betroffenen Kinder und Jugendlichen eine angemessene Behandlung erhält. In Österreich zeigt die MHAT-Studie, dass nur ca. 50 % der Kinder mit psychischen Störungen auch wirklich in Behandlung sind, selbst wenn sich 18,1 % von ihnen diese wünschen, wie in einem Artikel von PMC beschrieben wird.
Gerade die COVID-19-Pandemie hat die Lage noch verschärft: Ein Anstieg der Akutaufnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie um 40 % im Jahr 2021 ist alarmierend. Die Notwendigkeit, in die Unterstützung und Behandlung von psychischen Problemen zu investieren, ist dringlicher denn je. Das neue Angebot in Neusiedl am See könnte hier einen wichtigen Baustein darstellen.
Kontakt zu den neuen Einrichtungen
Für Familien, die Unterstützung suchen, sind hier die Kontaktdaten der neuen KJPP:
- KJPP Nord/Neusiedl am See: Obere Hauptstraße 24, Top 11, 7100 Neusiedl am See, Telefon: 05 09 44 3500
- KJPP Süd in Oberwart: Hauptplatz 8c/1/Top D, 7400 Oberwart, Telefon: 05 09 44 3200
- KJPP Nord in Eisenstadt: Franz Liszt Gasse 1, Top III, 7000 Eisenstadt, Telefon: 05 09 44 3100
Über die zentralen Informationen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich kann man sich auch auf der Website der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. So bekommt jeder einen Überblick und kann die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen besser verstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Neusiedl am See, Österreich |
Quellen |