Senioren aus Vöcklabruck erleben unvergessliche Reise ins Riesengebirge!

Senioren aus Vöcklabruck erleben unvergessliche Reise ins Riesengebirge!
Vöcklabruck, Österreich - Eine Reise ins in die Nachbarländer ist immer eine spannende Unternehmung, besonders wenn es sich um eine Gruppe von 40 Mitgliedern des Seniorenbundes aus dem Bezirk Vöcklabruck handelt. Diese haben sich auf eine fünftägige Bezirksreise ins malerische Riesengebirge in Tschechien begeben. Als Ausgangspunkt diente das idyllische Tourismuszentrum Spindlermühle, das nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für eine Fülle an Aktivitäten bekannt ist. Die Teilnehmer erkundeten dabei die kulturellen und historischen Highlights der Region und kamen voll auf ihre Kosten.
Zu den Highlights der Reise gehörte der Besuch der Stadt Hohenelbe. Hier beeindruckten die traditionellen Holzlaubenhäuser sowie ein Klostergarten mit einem geologischen Lehrpfad, der spannende Einblicke in die Naturgeschichte der Gegend bot. Auch das historische Städtchen Trautenau war einen Besuch wert. Mit seinen charmanten Laubengängen am Marktplatz luden die malerischen Straßen zum Bummeln ein.
Erholungsangebote und Handwerkstraditionen
Ein weiteres Ziel war Johannisbad, wo die Kurgeschichte der Region im Mittelpunkt stand. Das moderne Erholungs- und Sportzentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung. Der Höhepunkt der Reise war sicherlich der Besuch der Glashütte Harrachov, die seit dem Jahr 1712 für ihr hochwertiges böhmisches Glas bekannt ist. Hier konnten die Teilnehmer die Kunstfertigkeit der Glasmacher hautnah erleben und exquisite Souvenirs erwerben.
Natürlich durfte auch die alpine Natur nicht fehlen. Eine Gondelfahrt auf die Schneekoppe, dem höchsten Gipfel im Riesengebirge mit 1.603 Metern, eröffnete herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Dabei erfuhren die Reisenden auch mehr über die alpine Vegetation und die vielfältigen Naturschutzgebiete der Region. In Petzer am Fuße der Schneekoppe wurden die Überreste des früheren Erzabbaus sowie die beeindruckenden „Riesenrutschen“ besichtigt, die einst dem Holztransport dienten.
Kultureller Austausch und historische Einblicke
Ein interessanter Aspekt der Reise war der Austausch zwischen der Reiseleiterin Lenka und Herbert Weißenbacher. Sie diskutierten über den Schüleraustausch zwischen dem BG Vöcklabruck und tschechischen Schulen zur Wendezeit 1989/90. Solche Gespräche sind besonders wichtig, da sie das historische Verständnis und die Verbundenheit zwischen den Ländern stärken.
Tschechien selbst hat viel mehr zu bieten als nur die besuchten Orte im Riesengebirge. Das Land ist ein beliebtes Ziel für Wanderurlauber und Liebhaber von Sehenswürdigkeiten, beeindruckt mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und ist ein echtes Eldorado für Seniorenreisen. Ob die majestätischen Gebirge wie das Erzgebirge, die Sudeten oder das Riesengebirge – hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Natur zu genießen und die kulturellen Highlights zu entdecken. Die facettenreiche Landschaft wechselt von Laub- und Mischwäldern bis hin zu Weinanbaugebieten, die sich ideal für Erkundungstouren anbieten. Die größte Stadt, Brünn, besticht mit historischen Bauwerken und einem lebendigen Stadtleben, während die UNESCO-Weltkulturstadt Kutná Hora mit ihrem beeindruckenden Dom der heiligen Barbara aus dem Mittelalter begeistert.
Angesichts der vielen Facetten, die Tschechien zu bieten hat, ist es kein Wunder, dass das Land ganzjährig ein attraktives Reiseziel für Sightseeing, Wandern und sogar Bootstouren ist. Ein entscheidender Grund für die Beliebtheit ist sicherlich auch die herzliche Gastfreundschaft und die köstliche, deftige Küche, die die Reise unvergesslich machen.
Wer also an einem Ausflug in die Natur oder einer kulturellen Entdeckungstour interessiert ist, findet in Tschechien ein attraktives Ziel mit viel Abwechslung für jeden Geschmack. Weitere Informationen zu Reiseangeboten und Zielen finden Sie auf den Seiten von Haslach und Seniorenreisen.info.
Details | |
---|---|
Ort | Vöcklabruck, Österreich |
Quellen |