Saubere Seen: Vöcklabruck startet Aktion gegen Zigarettenstummel!
Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck startet am 11.09.2025 eine Taschenbecher-Aktion für saubere Seen und Umweltschutz.

Saubere Seen: Vöcklabruck startet Aktion gegen Zigarettenstummel!
Im Bezirk Vöcklabruck wird der Umweltschutz großgeschrieben! Der Bezirksabfallverband (BAV) hat eine neue Taschenbecher-Aktion ins Leben gerufen, um dem massenhaften Wegwerfen von Zigarettenstummeln entgegenzuwirken. Die Initiative startet in Schörfling am Attersee und wird bald auch in Zell am Moos, St. Lorenz und Steinbach am Attersee umgesetzt. Ziel ist es, die Seen der Region sauber zu halten und ein Bewusstsein für die Gefahren von Zigarettenabfällen zu schaffen.
Kostenlose Mehrweg-Taschenbecher stehen an mehreren Standorten zur Verfügung: am Badeplatz Kinderbad am Irrsee in Zell am Moos, am Badeplatz Schwarzindien 1 in St. Lorenz sowie im Strandbad Seefeld in Steinbach am Attersee. BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner hebt hervor, wie wichtig diese Maßnahme für die Umwelt ist und appelliert an die Bevölkerung, die Taschenbecher zu verwenden, damit die Natur nicht weiter durch Zigarettenabfälle geschädigt wird.
Ein Umweltsünder mit weitreichenden Folgen
Wussten Sie, dass in Österreich jährlich rund 2,9 Milliarden Zigarettenstummel in der Natur entsorgt werden? Dies entspricht einem enormen Umweltschaden, denn Zigarettenstummel sind laut der WHO das häufigste Abfallprodukt weltweit. Ein einziger Stummel kann bis zu 1.000 Liter Wasser verunreinigen und enthält zudem giftige Substanzen wie Nikotin, Arsen und Schwermetalle wie Blei und Kupfer. Diese Schadstoffe gelangen durch Regenwasser in den Boden und können unser Trinkwasser gefährden, wie tagesschau.de berichtet.
Besonders erschreckend ist, dass nach nur 30 Minuten Regen die Hälfte des Nikotins aus einem Zigarettenfilter ausgewaschen werden kann. Zigarettenabfälle sind zudem krebserregend für Menschen und können tödlich für Fische und Vögel sein. Eine Studie zeigt, dass ein Zigarettenstummel in nur einem Liter Wasser innerhalb von vier Tagen die Hälfte der Fische tötet.
Ein starkes Zeichen setzen
Die richtige Entsorgung der Zigarettenstummel ist von großer Bedeutung, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die Verwendung von Taschenaschenbechern ist eine praktische Lösung für unterwegs. BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner fordert daher alle Raucher:innen auf, ihre Abfälle ordentlich zu entsorgen. Die EU und die WHO sehen die Zigarettenhersteller in der Verantwortung und verlangen von ihnen, für Öffentlichkeitskampagnen zu Umweltrisiken aufzukommen und geschlossene Aschenbecher an öffentlichen Mülleimern zu finanzieren.
Erfreulicherweise gibt es auch Bestrebungen des BUND, gesetzliche Maßnahmen zur Bekämpfung des Zigarettenkippenproblems durchzusetzen, darunter Bußgelder für illegale Entsorgung. Ein Umdenken ist dringend nötig, denn wie klimaschutz-mh.de betont, sind Zigarettenstummel eines der meist unterschätzten Umweltprobleme.
Setzen wir ein Zeichen für unsere Umwelt und nutzen wir die Taschenbecheraktion, um unsere Seen und die Natur zu schützen. Egal ob am Attersee oder anderswo – gemeinsam können wir einen Unterschied machen!