Tigers Tübingen: Spannender Test gegen Gmunden am Sonntag in der Arena!
Die Tigers Tübingen treten am 14. September 2025 gegen die Raiffeisen Swans Gmunden in der Paul Horn-Arena an. Tickets ab 5 Euro.

Tigers Tübingen: Spannender Test gegen Gmunden am Sonntag in der Arena!
Die Vorfreude in Tübingen steigt! Die Tigers Tübingen bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Saison 2025/2026 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga vor. Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Testspiele auf dem Programm, das erste davon findet am Freitag, dem 12. September 2025, gegen das Team Starwings Basket Regio Basel aus der Schweiz statt. Dieses Spiel wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Doch der wahre Höhepunkt kommt am Sonntag, dem 14. September 2025. Um 15 Uhr eröffnen die Tigers ihr Heimspiel gegen die Raiffeisen Swans Gmunden in der Paul Horn-Arena – ein erster Auftritt vor heimischen Fans für viele Akteure und den neuen Trainer Henrik Sonko.
Einladung an die Fans
Der Sonntag verspricht ein Fest für Basketballanhänger zu werden. Die Tickets sind erschwinglich: Erwachsene zahlen 10 Euro und ermäßigte Karten kosten 5 Euro. Für Dauerkarteninhaber ist der Eintritt sogar kostenlos. Die Arena öffnet ihre Tore um 13:45 Uhr. Während die Anhänger der Tigers ihre Plätze einnehmen, findet parallel im Stadion an der Europastraße ein Stadtderby zwischen dem SV 03 Tübingen und der TSG Tübingen II in der Fußball-Bezirksliga statt, sodass Sportfans an diesem Tag auf ihre Kosten kommen.
Das Parken am Festplatz ist für die Besucher kostenlos, allerdings steht kein Parkplatzdienst bereit – also am besten rechtzeitig anreisen! Tickets sind sowohl im Onlineshop als auch an der Abendkasse erhältlich.
Ein Umbruch bei den Tigers
Die Tigers Tübingen, die aus der Basketball-Abteilung des SV 03 Tübingen hervorgegangen sind und seit 1983 in der Bundesliga oder der 2. Liga ProA spielen, haben einen Umbruch hinter sich. So kam es zur Vertragsauflösung mit Dario Denjalic, der den Verein auf eigenen Wunsch verlassen hat. Neu Trainer Henrik Sonko hat die anspruchsvolle Aufgabe, die Mannschaft zum Erfolg in der ProA zu führen.
In der vergangenen Saison zogen die Tigers in die easyCredit Basketball Bundesliga auf, mussten jedoch nach nur einem Jahr wieder in die ProA absteigen. Der neue Trainer, der nach dem Abstieg von Daniel Jansson übernahm, ist gefordert, frischen Wind in das Team zu bringen.
Historie und Rivalitäten
Die Geschichte der Tigers Tübingen ist reich an Höhen und Tiefen. Sie spielten in der Saison 2023/2024 in der BBL und stiegen am Ende ab. Die größten Erfolge des Vereins umfassen mehrere Aufstiege in die BBL und ein bestes Saisonergebnis von Platz 10 in den Jahren 2007 und 2010. Zudem bestehen lebhafte Rivalitäten zu Teams wie Ratiopharm Ulm und MHP RIESEN Ludwigsburg.
Mit 147 regionalen Partnerunternehmen, darunter die Stadtwerke Tübingen und die AOK Baden-Württemberg, steht der Verein stark im regionalen Netzwerk verankert. Die Unterstützung durch die Fans und die lokale Gemeinschaft wird für die kommenden Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sein.
Die Tigers Tübingen und ihre Anhänger blicken also mit Spannung auf die kommenden Spiele und hoffen auf eine erfolgreiche Saison in der ProA, in der sie ihr Können unter Beweis stellen können. Fans, verpasst nicht die Gelegenheit, die Tigers live zu erleben! Besucht die offizielle Webseite der Tigers für weitere Informationen.