E-Lastenrad in Steyr-Land: Jetzt Probefahren und umweltfreundlich mobil!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Grünen Steyr-Land bieten ab 20. September E-Lastenrad-Probefahrten an, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

Die Grünen Steyr-Land bieten ab 20. September E-Lastenrad-Probefahrten an, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.
Die Grünen Steyr-Land bieten ab 20. September E-Lastenrad-Probefahrten an, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern.

E-Lastenrad in Steyr-Land: Jetzt Probefahren und umweltfreundlich mobil!

In Steyr-Land hat sich eine spannende Neuerung herauskristallisiert: Die Grünen haben ein E-Lastenrad angeschafft, das nun als umweltfreundliche Alternative zum Auto genutzt werden kann. Dieses praktische Gefährt wird nicht nur bei Veranstaltungen eingesetzt, sondern steht auch für Probefahrten zur Verfügung. Besonders hervorzuheben ist die Tragkraft des E-Lastenrads: Es kann bis zu 200 Kilogramm transportieren und so einen wertvollen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten. Interessierte können das Rad bei Hannes Altrichter in Ternberg ausleihen. Wer das Angebot nutzen möchte, erreicht ihn telefonisch unter 0650 5858505 oder per E-Mail an steyr-land@gruene.at. Laut Tips ist das Ziel dieses Projekts, den Menschen im Bezirk eine praktische und umweltbewusste Mobilitäts- und Transportform nahezubringen.

Doch was bringt der Umstieg auf E-Lastenräder? Die umweltwissenschaftliche Sichtweise zeigt, dass E-Bikes, und hier insbesondere E-Lastenräder, eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Pkw darstellen. E-Bikes sind nicht nur günstiger, sie hinterlassen auch einen erheblich geringeren ökologischen Fußabdruck. So verursachen Pedelecs lediglich 15 Gramm CO2-Äquivalente pro Personenkilometer, während Pkw sage und schreibe 194 Gramm produzieren. Umweltfreundlich und praktisch – eine Kombination, die gerade im ländlichen Raum auf großes Interesse stößt. Ein genauer Blick auf die Details von Umweltbundesamt zeigt, dass E-Lastenräder besonders umweltfreundliche Transportmöglichkeiten bieten, sei es für schwere Lasten oder die Kinderbeförderung.

Klimafreundliche Mobilität im Fokus

Ein wichtiges Ereignis, das die klimafreundliche Mobilität in den Vordergrund rückt, ist die 13. Radsternfahrt der Kleinregion Mostviertel Ursprung, die am 20. September stattfindet. Unter dem Motto „13 Gemeinden – 1 Ziel“ werden die Teilnehmer zur „Mostheurigen Hansbauer“ in Haag aufbrechen. Hier geht es nicht nur ums Radfahren, sondern auch um den geselligen Austausch und kulinarische Köstlichkeiten. Michael Strasser, Bürgermeister von Haidershofen, und sein Team haben ein kunterbuntes Programm organisiert, bei dem auch Gutscheine im Wert von 50 Euro verlost werden. Die Radelfans starten aus verschiedenen Gemeindepunkten, die hier aufgelistet sind:

  • Behamberg: Wachtberg (13:00 Uhr)
  • Enns: Stadthalle (12:30 Uhr)
  • Ennsdorf: Gemeindeamt (13:00 Uhr)
  • Ernsthofen: Ortsplatz (13:30 Uhr)
  • Dietach: Kirchenplatz (13:00 Uhr)
  • Haag: Mostviertelhalle (13:30 Uhr)
  • Haidershofen: Ortsplatz (13:30 Uhr)
  • Kronstorf: Brucknerplatz (13:00 Uhr)
  • St. Pantaleon-Erla: Dorfplatz St. Pantaleon (13:00 Uhr)
  • St. Ulrich bei Steyr: Feuerwehrhaus Kleinraming (13:00 Uhr)
  • St. Valentin: Hauptplatz (13:30 Uhr)
  • Strengberg: Gemeindeamt (13:30 Uhr)
  • Weistrach: Dorfplatz (13:30 Uhr)

Mit diesem Sammelsurium an Events wird nicht nur für ein grüneres Steyr-Land geworben, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität gesteigert. Erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten der klimafreundlichen Fortbewegung in unserer Region im Artikel von MeinBezirk.