183 Absolventen feiern großen Erfolg auf dem FH-Campus Steyr!

183 Studierende der FH Oberösterreich feierten ihre Sponsion am Campus Steyr, der als Pionier im Fachhochschulwesen gilt.
183 Studierende der FH Oberösterreich feierten ihre Sponsion am Campus Steyr, der als Pionier im Fachhochschulwesen gilt. (Symbolbild/ANAGAT)

183 Absolventen feiern großen Erfolg auf dem FH-Campus Steyr!

Steyr, Österreich - Am 15. und 16. Juli 2025 feierten an der FH Oberösterreich in Steyr insgesamt 183 Studierende ihren erfolgreichen Abschluss. Diese Jubiläumsveranstaltung zur Sponsion an der Fakultät für Wirtschaft und Management zieht stets große Aufmerksamkeit auf sich, denn sie markiert den Abschluss einer spannenden Reise für viele junge Nachwuchskräfte, die nun bereit sind, in das Berufsleben einzutreten. Seit 1995 haben bereits rund 7.900 Absolventen in Steyr ein Wirtschaftsstudium erfolgreich abgeschlossen, was die Fakultät zu einer wichtigen Größe im österreichischen Hochschulsystem macht. Laut meinbezirk.at umfasst das Angebot an Studiengängen unter anderem Smart Production, Prozessmanagement und Business Intelligence, sowie Controlling und Marketing.

Heimo Losbichler, der Dekan der Fakultät, begrüßte die frischgebackenen Absolventen herzlich und wünschte ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg. „Sie sind nun bereit, die Herausforderungen der modernen Wirtschaft anzunehmen“, erklärte er. Die FH Steyr hat sich als Pionier im Fachhochschulwesen etabliert, mit einer beeindruckenden Anzahl von über 100 Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern, die den Studierenden eine fundierte Ausbildung bieten.

Erfolgreiche Platzierungen in Rankings

Die FH Oberösterreich hat erneut hervorragende Ergebnisse erzielt. Im CHE-Hochschulranking, das mehr als 170 Hochschulen im deutschsprachigen Raum bewertet, zeigt die Fakultät für Wirtschaft und Management signifikante Spitzenwerte in den Kategorien Praxisbezug, Studienorganisation und Infrastruktur. Laut land-oberoesterreich.gv.at konnten Studierende der FH Steyr ihre Studienzufriedenheit mit einer Note von 1,55 bewerten – ein klarer Hinweis auf die hohe Qualität der Ausbildung. Besonders beeindrucken die Bewertungen im Bereich Praxisbezug, der mit 1,44 rangiert.

Die Fakultät hat in diesem Jahr auch ein bemerkenswertes finanzielles Engagement erfahren, da 16 Millionen Euro in den Ausbau des Campus investiert wurden, einschließlich eines neuen Campus-Gebäudes. Diese Investitionen zeigen, dass die FH OÖ auf eine moderne Studienumgebung Wert legt und einen bedeutenden Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Wirtschaftsfachleuten leisten möchte.

Steigende Nachfrage und internationale Ausrichtung

Das Angebot an internationalen Bachelor- und Masterstudiengängen, das die Fakultät in Steyr bereitstellt, zieht immer mehr Studierende an. Auch die Einschreibezahlen belegen den Trend: Aktuell sind etwa 1.400 Studierende am Campus eingeschrieben. Die diesjährige Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester endet am 31. August, und Interessierte können sich auf der Website der FH OÖ umfassend informieren.

Zusätzlich platziert sich die FH Oberösterreich im Vergleich zu anderen Fachhochschulen mit einem Aufstieg im aktuellen FH-Ranking von Platz 9 auf Platz 5. Wie das industriemagazin.at berichtet, ist dies ein klarer Indikator für die kontinuierliche Verbesserung der Institution, was nicht zuletzt an der Kombination aus erstklassiger Lehre und praxisnaher Ausbildung liegt. Die FH OÖ zählt zu den Top-Adresse, wenn es um Wirtschaftsstudien in Österreich geht.

Die FH Oberösterreich und ihre Fakultät in Steyr setzen weiterhin Maßstäbe in der Hochschulbildung und tragen so zur Entwicklung und Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Mit einer soliden Ausbildung im Rücken sind die Absolventen bestens gerüstet, um in der heutigen dynamischen Wirtschaftslandschaft Fuß zu fassen.

Details
OrtSteyr, Österreich
Quellen