Bad Ischler Feuerwehr glänzt bei Leistungsbewerb in Mauerkirchen!

Bad Ischler Feuerwehr glänzt bei Leistungsbewerb in Mauerkirchen!
Bad Ischl, Österreich - Mit vollem Einsatz und einer guten Portion Teamgeist traten die beiden Bewerbsgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl am vergangenen Wochenende beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Mauerkirchen an. Wie Tips berichtet, konnten die Bad Ischler Feuerwehrleute sowohl das bronzene als auch das silberne Leistungsabzeichen erlangen.
Die Vorbereitungen liefen bereits Wochen im Voraus. Am 4. Juli 2025 reisten die Gruppen nach Mauerkirchen und stellten sich einer anspruchsvollen Herausforderung: Dem Aufbau eines Löschangriffs unter Zeitdruck, gefolgt von einem Staffellauf über 400 Meter. acht Teilnehmer dieser Gruppen mussten ihr Bestes geben, um die strengen Bewertungskriterien des Bewerterteams zu erfüllen. Diese ausführliche Praxis ist nicht nur aufregend, sondern auch Teil einer langen Tradition, die die Feuerwehrleistungsbewerbe auszeichnet. Der erste dieser Wettkämpfe fand schon 1925 in Gattendorf statt, und seitdem hat sich viel getan, wie Wikipedia festhält.
Kameraden mit Auszeichnung
Ein besonders stolzer Moment für die Bad Ischler Feuerwehr war die Auszeichnung von insgesamt acht Mitgliedern. Das bronzene Leistungsabzeichen erhielten:
- OFM Sebastian Linortner
- FM Laurin Neureiter
- FM Maximilian Roither
- FM Stefan Stibl
- HFM Julian Zand
- BI Hannes Stibl
- OFM Clemens Lindenthaler
Das silberne Abzeichen ging an HBM d.F. Fabian Huber, der damit seine hervorragende Leistung unter Beweis stellte.
Ein Blick in die Geschichte
Bei der Feuerwehr handelt es sich um mehr als nur um einen Job; es ist eine Berufung, die sich auch in den zahlreichen Wettbewerben widerspiegelt, die die sportliche Ertüchtigung und das Üben von Feuerwehrhandgriffen fördern. Die Bewerbe sind nach unterschiedlichen Kriterien bewertet – sei es nach Zeit oder Genauigkeit. Der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem Löschangriff und dem Staffellauf. Diese Tradition spricht sowohl junge als auch ältere Mitglieder an und motiviert zur Teilnahme, wie aus den Informationen von Feuerwehren.at hervorgeht.
Mit einem Übungsabend am 16. Juli 2025 bereiteten sich die Feuerwehrleute noch einmal intensiv auf den kommenden Bewerb vor. Solche gemeinsamen Aktivitäten stärken nicht nur das Können, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, der für den Erfolg unerlässlich ist.
An jedem Bewerb werden nicht nur die besten Leistungen honoriert, die Sieger werden zudem mit Pokalen oder Leistungsabzeichen ausgezeichnet. So zeigen diese Wettkämpfe nicht nur den Fortschritt in der Aus- und Weiterbildung, sie stärken auch den Gemeinschaftssinn stark und bringen die Kameraden zusammen.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bad Ischler Feuerwehr auch in Zukunft mit solch bemerkenswerten Leistungen aufwarten kann, und wir sind uns sicher, dass die nächsten Herausforderungen bereits warten. Immerhin liegt die wahre Stärke der Feuerwehr im stetigen Lernen und der unermüdlichen Einsatzfreude!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Ischl, Österreich |
Quellen |