Scheiblehner verlässt Blau-Weiß Linz: Ein Abschied voller Erfolge!

Scheiblehner verlässt Blau-Weiß Linz: Ein Abschied voller Erfolge!
Linz, Österreich - Der FC Blau-Weiß Linz hat bekanntgegeben, dass Cheftrainer Gerald Scheiblehner den Verein verlässt. Mit sofortiger Wirkung macht er sich auf den Weg ins Ausland. Gerüchte um seinen Abgang kursierten bereits seit einigen Tagen, doch jetzt ist es offiziell: Scheiblehner, der im Sommer 2021 die Verantwortung für die Blau-Weißen übernahm, zieht nach einem erfolgreichen Kapitel weiter. Er führte die Mannschaft nicht nur zum historischen Aufstieg in die Bundesliga, sondern erreichte in der vergangenen Saison zudem die Meistergruppe. In insgesamt 136 Pflichtspielen zeigten seine Schützlinge unter seiner Leitung herausragende Leistungen.
In einer Mitteilung bedankte sich Geschäftsführer Christoph Peschek herzlich bei Scheiblehner für die gemeinsam erlebten Erfolge. Auch Sportdirektor Christoph Schößwendter äußerte Bedauern über den Wechsel, nannte jedoch die neuen Möglichkeiten, die sich für Scheiblehner ergeben. „Es war eine prägende Zeit“, so Schößwendter, „wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“ Scheiblehner selbst betont, dass der Schritt ins Ausland für ihn der richtige Zeitpunkt sei. Er hob die Erfolge und die Unterstützung der Fans hervor und bedankte sich für die unvergesslichen Momente.
Ein Blick auf seine Karriere
Gerald Scheiblehner wurde am 25. Februar 1977 geboren und ist ein bekanntes Gesicht im österreichischen Fußball. Bevor er die Trainerbank betrat, machte er seine ersten Schritte als Spieler bei VOEST Linz und SC Marchtrenk, bevor er zu Austria Wien wechselte, wo er hauptsächlich in der Reserve spielte. Seine Trainerkarriere begann er bei ASKÖ Donau Linz und machte schnell auf sich aufmerksam durch starke Platzierungen und die Entwicklung junger Talente. Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war die Trainerstation bei SK Vorwärts Steyr, wo er das Team in der Saison 2017/2018 zur Rückkehr in die 2. Liga führte.
Im Jahr 2021 folgte dann der Wechsel zum FC Blau-Weiß Linz. Unter seiner Ägide wuchsen die Erwartungen und das Team erntete viel Lob, nicht zuletzt aufgrund des Aufstiegs in die Bundesliga und der Auszeichnung zum Trainer des Jahres in der 2. Liga. Diese Erfolge gingen nicht spurlos an Scheiblehner vorbei, der inzwischen auch privat als Ehemann und Vater von drei Söhnen ein erfülltes Leben führt.
Die Zukunft von Blau-Weiß Linz
Interimistisch wird Co-Trainer Andreas Gahleitner die Verantwortung übernehmen, bis ein neuer Trainer gefunden wird. Es bleibt abzuwarten, welchen Weg der FC Blau-Weiß Linz nun einschlagen wird, um den Erfolgsweg von Scheiblehner fortzusetzen. Die Hoffnungen sind groß, dass der Verein weiterhin an die Erfolge anknüpfen kann und die Fans auch in Zukunft mit spannenden Spielen begeistert werden.
Für Gerald Scheiblehner beginnt nun ein neues Kapitel, und die Fußballwelt blickt gespannt auf seine nächsten Schritte. Wie er selbst sagt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Veränderungen. Wir wünschen ihm alles Gute auf seinem neuen Weg!
Weitere Informationen zu den aktuellen Trainern der österreichischen Bundesliga finden Sie auch auf Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Linz, Österreich |
Quellen |