Sisterhood statt Konkurrenz: Gemeinsam für starke Frauen-Netzwerke!

Veranstaltung der OÖVP-Frauen in Linz-Land fördert Frauensolidarität und Netzwerke unter dem Motto „Sisterhood statt Konkurrenz“.
Veranstaltung der OÖVP-Frauen in Linz-Land fördert Frauensolidarität und Netzwerke unter dem Motto „Sisterhood statt Konkurrenz“. (Symbolbild/ANAGAT)

Sisterhood statt Konkurrenz: Gemeinsam für starke Frauen-Netzwerke!

Heinrich-Gleißner-Haus, Linz, Österreich - Im Bezirk Linz-Land hat die OÖVP-Frauen einen eindrucksvollen Netzwerkabend unter dem Motto „Sisterhood statt Konkurrenz“ ausgerichtet. Diese Veranstaltung fand am 24. Juni 2025 im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz statt und bündelt zahlreiche Frauen aus verschiedenen Lebensbereichen, um sich gegenseitig zu stärken und auszutauschen. Unter den Teilnehmerinnen waren auch hochkarätige Vertreterinnen, darunter Landesobfrau Cornelia Pöttinger, die Geschäftsführerin Elisabeth Bauer sowie die ÖVP-Frauen-Generalsekretärin Stephanie Lamezan-Salins. Die Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr war ebenfalls vor Ort.

Cornelia Pöttinger betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von starken Netzwerken für Frauen und war sich sicher: „Sisterhood ist für uns keine Floskel, sondern eine Haltung.“ Hierbei soll Frauen-solidarität großgeschrieben werden, denn der Abend war gezeichnet von Wertschätzung, Verbundenheit und dem gemeinsamen Vorankommen. Keynote-Speakerin Elisabeth Spitzenberger sprach über die revolutionäre Kraft von schwesterlichen Verbindungen und hob hervor, wie wichtig Unterstützung und Kooperation sind, um realistisch positive Veränderungen zu fördern.

Stärkung durch Netzwerke

Die Veranstaltung lockte zahlreiche interessierte Frauen aus ganz Oberösterreich an und bot den Raum, um mit anderen Frauen in den Austausch zu treten. „Gemeinsam mehr bewegen“ könnte das Motto der Stunde sein, denn der offene Austausch und das persönliche Kennenlernen standen im Mittelpunkt. Juliane Bogner-Strauß, Bundesleiterin der ÖVP-Frauen, stellte in ihren Impulsen die Eigenverantwortung und die Notwendigkeit von Gleichstellung in den Vordergrund.

Wie die Bundesstiftung Gleichstellung unterstreicht, sind institutionelle Mechanismen der Gleichstellungspolitik entscheidend, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Dies passt perfekt zu den Zielen der OÖVP-Frauen, die solidarische Netzwerke pflegen und schaffen möchten. Die gegenseitige Stärkung, wie sie in Linz-Land praktiziert wird, könnte als Musterbeispiel für andere Regionen dienen.

In einem modernen Umfeld, in dem Frauen in der Gesellschaft vor verschiedenen Herausforderungen stehen, bleibt die Botschaft klar und eindeutig: Ein starkes Netzwerk ist der Schlüssel zu individuellem und gemeinschaftlichem Erfolg. Dies ist der Spirit, den die OÖVP-Frauen pflegen und für den sie bei all ihren künftigen Veranstaltungen weiterhin kämpfen werden.

Für alle, die an zukünftigen Aktionen der OÖVP-Frauen interessiert sind, sind die Veranstaltungen kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Bei Fragen zur Anmeldung können Interessierte hier mehr erfahren.

Details
OrtHeinrich-Gleißner-Haus, Linz, Österreich
Quellen