Mobilitätswoche: Leonding setzt auf Radfahren und Nachhaltigkeit!
Erfahren Sie alles über die Europäische Mobilitätswoche 2025 in Linz-Land: Aktionen, Veranstaltungen und nachhaltige Mobilität vom 16. bis 22. September.

Mobilitätswoche: Leonding setzt auf Radfahren und Nachhaltigkeit!
In der kommenden Woche dreht sich in Leonding alles um Mobilität – und zwar um nachhaltige! Vom 16. bis 22. September ist die Stadt erneut Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die zum dritten Mal ein breites Spektrum an Aktivitäten für die gesamte Bevölkerung bietet. Die zentrale Idee hinter dieser Initiative? Klimafreundliche Fortbewegung und die Förderung von Alternativen zum Auto stehen im Fokus, wie Tips berichtet.
Zum Auftakt der Mobilitätswoche wird am 16. September eine mobile Pumptrack-Strecke in Doppl eröffnet, die bis zum 21. September bespielt werden kann. Hier können Radfahrer ihr Können unter Beweis stellen. Am 20. September wird es dann richtig lebhaft: Auf dem Stadtplatz erwartet die Besucher ein spannender Mobilitätstag von 8 bis 12 Uhr, der mit einer Radwerkstatt, zahlreichen Ausstellern, einem Glücksrad, Musik und einem Kinderprogramm aufwartet. Besonders Highlight ist der „Klimaclown“ und der Unfallsimulator des ÖAMTC, die zur Sicherheit im Straßenverkehr erziehen werden, während das Kasperltheater in der 44er Galerie für die kleinen Besucher eine unterhaltsame Abwechslung bietet.
Nachbargemeinden und ihre Aktivitäten
Leonding ist dabei jedoch nicht allein. Die umliegenden Gemeinden haben ebenfalls spannende Events geplant, um die Mobilität in der Region zu fördern. So findet am 20. September in Kematen ein E-Mobilitätstag statt, bei dem Besucher E-Autos, E-Mopeds und E-Bikes testen können. Piberbach bietet einen Radkurs für Volksschüler an und in Pasching wird am selben Tag der kostenlose E-Lastenradverleih vorgestellt. In Traun können die City-Busse umsonst genutzt werden, und am 21. September radeln die Teilnehmer beim gemeinsamen Sternradeln nach Linz. Die Gemeinde Wilhering organisiert am 19. September ein E-Mobilitätsfest mit Probefahrten und einem Kidical Mass Event am 20. September, das lädt ein, die Freude am Radfahren zu entdecken.
E-Lastenradsharing und Vorträge
Ein weiteres interessantes Projekt ist das E-Lastenradsharing, das in Leonding ins Leben gerufen wurde und nun auf die Gemeinden Pasching und Kirchberg-Thening ausgeweitet wird. Ab dem 16. September stehen vier neue Verleihstationen zur Verfügung, die mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern ausgestattet sind. Hier können die Räder nicht nur GPS-überwacht, sondern auch online gebucht werden. Testtage sind in Pasching, Kirchberg-Thening und während des Mobilitätstags in Leonding geplant.
Das Ende der Mobilitätswoche bildet ein Vortrag der Radreise-Abenteurer Philipp und Valeska Schaudy, die am 22. September im Stadtsaal von ihren Erlebnissen auf einer weltweiten Fahrradtour berichten werden. Zuvor gibt es am selben Tag in mehreren Standorten ein Mobilitätsfrühstück, bei dem die Besucher Frühstückssackerln genießen können.
Die Europäische Mobilitätswoche ist nicht nur eine Plattform zur Förderung nachhaltiger Verkehrslösungen, sondern auch eine Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam für eine umweltbewusste Mobilität einzutreten. Wie Umweltbundesamt und Europäische Kommission betonen, ist es wichtig, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren und aktiv zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Comunen Europäische Mobilitätswoche nutzen, um neue Ideen für eine klimafreundliche Zukunft zu präsentieren.