Große Baustellen im Sommer 2025: Verkehrssicherheit in Grieskirchen und Eferding!

Oberösterreich plant 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in Eferding und Grieskirchen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur.
Oberösterreich plant 2025 umfangreiche Straßenbaumaßnahmen in Eferding und Grieskirchen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur. (Symbolbild/ANAGAT)

Große Baustellen im Sommer 2025: Verkehrssicherheit in Grieskirchen und Eferding!

Eferding, Österreich - Die Sommermonate bringen nicht nur Sonne und Ferienlaune, sondern auch eine Vielzahl an Baustellen in die Regionen Grieskirchen und Eferding. Das Land Oberösterreich hat für 2025 weitreichende Straßenbaumaßnahmen angekündigt, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Der Landesrat für Infrastruktur, Günther Steinkellner, sieht in diesen Maßnahmen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort, besonders im ländlichen Raum. Laut meinbezirk.at wird eine Vielzahl an Straßen in den beiden Bezirken instand gehalten und ausgebaut.

Im Bezirk Eferding stehen gleich mehrere Instandhaltungsprojekte auf dem Plan. So wird beispielsweise der Busterminal in Eferding ab Ende August bis Anfang September instandgesetzt. Hier sind Behinderungen aufgrund von Asphaltierungsarbeiten am Samstag unter Totalsperre zu erwarten. Auch auf der Schartener Straße wird ein Rückhaltebecken errichtet, was ab Beginn der Sommerferien 2025 zu einer Ampelregelung führen wird. Die Arbeiten an der Mittelschule Güttfeld in Fraham sollen bis August 2025 abgeschlossen sein, während die Baumaßnahmen bei der Ortsdurchfahrt Weibern noch im Juli 2025 starten und ebenfalls mit Totalsperren verbunden sind.

Baustellen im Bezirk Grieskirchen

Der Bezirk Grieskirchen hat ebenfalls eine lange Liste von Baustellen im Angebot. Ab Juli werden die Ortsdurchfahrten in Weibern sowie in Teucht (Peuerbach) instand gesetzt. Letztere soll bis Ende August 2025 fertiggestellt werden. Auch die Instandsetzung der Ortsdurchfahrt in Meggenhofen und die Arbeiten an der Trattnachbrücke in Schlüßlberg sind wichtige Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit erhöhen sollen.

Die Arbeiten an der Trattnachbrücke in Schlüßlberg, die bereits im April 2025 beginnen, werden bis November dauern. Hier wird es eine Notumfahrung geben, um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Außerdem wird die Verkehrssituation in Pollham und Unterstetten durch neue Straßeninstandsetzungen verbessert, die für sich genommen bereits mit Totalsperren und Umleitungen verbunden sind.

Die Wichtigkeit der Straßenerhaltung

Die umfassenden Baumaßnahmen sind notwendig, um eine sichere Mobilität für Zivilbevölkerung und Wirtschaft in Oberösterreich zu unterstützen. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind die Maßnahmen an das Oö. Straßengesetz 1991 gebunden, das die Erhaltung und den Betrieb öffentlicher Straßen regelt. Auch bei neuen Vorhaben im Straßenbereich ist eine Genehmigung einzuholen, wie auf land-oberoesterreich.gv.at erläutert wird. Smartphone-Nutzer sollten sich auch über die aktuellen Baustellen informieren, die auf e-gov.ooe.gv.at aufgeführt sind.

Die Bewohner der Regionen werden in den kommenden Monaten also einiges an Umleitungen und Baustellenverkehr in Kauf nehmen müssen. Dennoch ist die Durchführung dieser Baumaßnahmen für die langfristige Verkehrssicherheit und die Qualität des Straßennetzes unerlässlich.

Details
OrtEferding, Österreich
Quellen