Länger an der Spitze: Lemmerer sichert Zukunft des Bad Ischler Kulturhauses!

Länger an der Spitze: Lemmerer sichert Zukunft des Bad Ischler Kulturhauses!
Bad Ischl, Österreich - In Bad Ischl gibt es Grund zur Freude: Der Geschäftsführer des Kongress- und Theaterhauses, Siegfried Lemmerer, bleibt für weitere drei Jahre an der Spitze. Diese Vertragsverlängerung signalisiert nicht nur Kontinuität, sondern auch eine klare Vision und Innovationsfreude, die das Haus unter seiner Führung geprägt haben. Wie Salzkammergut Rundblick berichtet, hat sich das Kongress- und Theaterhaus zu einer gefragten Adresse für Tagungen, Kulturveranstaltungen und gesellschaftliche Events entwickelt. Die positive Entwicklung der Auslastung zeigt, dass die Strategie aufgeht.
Besonders beliebt ist die Terrasse im Kurpark, die sowohl bei Gästen als auch Einheimischen als Treffpunkt hoch im Kurs steht. Unter Lemmerers Leitung wurden die Eigenveranstaltungen erhöht und neue Kongressformate erfolgreich realisiert. Dies zeigt sich auch in der steigenden Bettenkapazität durch das neu eröffnete Hotel in unmittelbarer Nähe, das es Veranstaltern ermöglicht, höhere Teilnehmerzahlen zu verzeichnen.
Geschichte des Kongress- und Theaterhauses
Um die Bedeutung des Kongress- und Theaterhauses zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Geschichte. Das Grundstück, auf dem das Haus steht, wurde bereits 1872 von der Marktgemeinde erworben, und 1875 wurde der beeindruckende „Cursaal“ eröffnet, der vom Architekten Hyazinth Michel entworfen wurde. Mit seinen vier Türmen und dem gewölbten Dachtragwerk war er als Treffpunkt für internationale Gäste konzipiert. Historische Höhepunkte wie das Gala-Dinner zum 60. Jubiläum von Kaiser Franz Joseph im Jahr 1908, bei dem auch König Edward VII. anwesend war, machen deutlich, wie sehr dieses Gebäude in der Region verankert ist. Später wurde es in „Kurhaus“ umbenannt, und nach verschiedenen Renovierungen und einer umfassenden Neugestaltung zwischen 1997 und 1999 trägt es den Namen Kongress- und Theaterhaus, das heute auch mit dem Lehár Festival verbunden ist.
Die Bürgermeisterin Ines Schiller zeigt sich sehr zufrieden mit der Vertragsverlängerung Lemmerers. Sie hebt die damit verbundenen Chancen für größere Kongresse hervor und freut sich auf die künftige Entwicklung des Hauses. Lemmerer plant, das positive Momentum mit einem starken Netzwerk und Engagement weiter auszubauen, und setzt auf die Innovationskraft des Hauses.
Mit all diesen Informationen wird deutlich, dass das Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern auch ein pulsierender Ort für Kultur und Veranstaltungen ist. Die Kombination aus Tradition und modernem Management macht das Haus zu einem zentralen Punkt im gesellschaftlichen Leben Bad Ischls und darüber hinaus. Zukünftige Veranstaltungen und einen stetigen Aufschwung können die Region nur weiter bereichern. Kulturpfade Badischl untermauert die kulturelle Relevanz dieses Veranstaltungsorts.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Ischl, Österreich |
Quellen |