Gerhild Thalhammer: Neue Primaria der Unfallchirurgie im Salzkammergut!

Dr. Gerhild Thalhammer wird ab 1. August 2025 neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.
Dr. Gerhild Thalhammer wird ab 1. August 2025 neue Primaria der Unfallchirurgie am Salzkammergut Klinikum Bad Ischl. (Symbolbild/ANAGAT)

Gerhild Thalhammer: Neue Primaria der Unfallchirurgie im Salzkammergut!

Bad Ischl, Österreich - Große Veränderungen stehen bevor im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl: Mit Dr.in Gerhild Thalhammer wird ab 1. August 2025 eine neue Primaria der Unfallchirurgie das Ruder übernehmen. Die gebürtige Gmundnerin tritt die Nachfolge von Prim.a Dr.in Johanna Berger an, die nach 20 Jahren ihren wohlverdienten Ruhestand antreten wird. “Die Pionierarbeit von Dr.in Berger hat die Unfallchirurgie in Österreich entscheidend geprägt”, sagt Dr. Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding GmbH und drückt seine Dankbarkeit für ihre geleistete Arbeit aus.

Dr.in Gerhild Thalhammer, 49 Jahre alt und aufgewachsen in Altmünster, bringt eine beeindruckende Karriere mit. Nach ihrem Medizinstudium in Wien erlangte sie die Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Unfallchirurgie am AKH Wien seit 2002. Sie war zuletzt als stationsführende Oberärztin und Teamleiterin an der Klinischen Abteilung für Unfallchirurgie tätig. Zudem leitet sie die Spezialambulanz für Handchirurgie und ist in der Forschung mit dem Cluster „Hand“ an der Medizinischen Universität Wien aktiv.

Ein beeindruckender Lebenslauf

Thalhammer hat sich in der Medizin als eine der wenigen Frauen in Führungspositionen etabliert. In Österreich sind nur etwa 12 % der Primare weiblich, und die Chirurgie gilt als besonders herausfordernd für Frauen. Thalhammer ist nicht nur eine erfahrene Unfallchirurgin, sondern auch eine von nur acht Personen, die die Europäische Prüfung für Handchirurgie erfolgreich abgelegt hat. Ihr beruflicher Werdegang umfasst auch eine Spezialisierung in Sporttraumatologie sowie ein Jahr Arbeitserfahrung in Marbach am Neckar, Deutschland.

  • Elternhaus in Gmunden, aufgewachsen in Altmünster
  • Medizinstudium in Wien
  • Facharztausbildung am AKH Wien seit 2002
  • Leitung der Spezialambulanz für Handchirurgie
  • Forschung im Bereich Handchirurgie
  • Experte für Sporttraumatologie

„In der heutigen Zeit möchten wir Frauen in Führungspositionen fördern und unterstützen“, so Dr. Christine Radtke, Leiterin der Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie am AKH Wien. Die Herausforderungen, die Frauen in der Medizin begegnen, sind vielfältig, von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu einer fehlenden Unterstützung in großen Krankenhäusern. “Wir müssen individuelle Lösungen schaffen und klarere Spielregeln aufstellen, um die besten Köpfe unabhängig vom Geschlecht auszuwählen”, fordert Radtke.

Rückkehr in die Heimat

Für Thalhammer bedeutet der Wechsel ans Salzkammergut Klinikum Bad Ischl auch eine Rückkehr in ihre Heimat Oberösterreich. In ihrer Freizeit genießt sie das Lesen, Kochen und Schwimmen im Traunsee sowie die Bewegungsform Animal Flow. Ihre vielseitigen Interessen und ihre Erfahrungen machen sie zu einer idealen Besetzung für diese verantwortungsvolle Position.

Die Einführung von Dr.in Gerhild Thalhammer als neue Primaria der Unfallchirurgie wird von vielen als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen. Sie zeigt, dass Frauen in der Medizin, auch in hochrangigen Positionen, nicht nur weniger sind, sondern dass ihre Anzahl ansteigt, wenn auch langsam. „Es freut mich, dass wir mit Dr.in Thalhammer eine talentierte Ärztin für diese Schlüsselposition gewinnen konnten“, so Dr. Harnoncourt weiter.

Mit Thalhammer an der Spitze der Unfallchirurgie stehen dem Salzkammergut Klinikum Bad Ischl spannende Zeiten bevor. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sie die Abteilung weiterentwickelt und in welche Richtung sich die Unfallchirurgie unter ihrer Führung bewegen wird.

Mehr Informationen finden Sie in diesen Artikeln von meinbezirk.at und salzi.at, sowie über die Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen auf karriere-medizin.com.

Details
OrtBad Ischl, Österreich
Quellen